Mit der für Medienwissenschaftler typischen sperrigen Schreibweise «Dis Connecting Media» hat eine Gruppe von zumeist jüngeren Forschenden am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel die Phänomene Telephon und Telephonieren untersucht. Das kürzlich erschienen Buch dazu versammelt eine Reihe von Beiträgen wissenschaftlicher und künstlerischer Art – ein schön gemachtes Werk mit wunderbaren Illustrationen und unterhaltsamen Texten [...]
Blog:Fordismus
Blog:Fordismus,Rüdiger Hachtmann, Fordismus,1 November 2011
Blog:Fordismus
Blog:Fordismus,Rüdiger Hachtmann, Fordismus,1 November 2011
Medialisierung öffentlicher Kommunikation – das Beispiel Radio
Der heutige Vortrag von Edzard Schade von der HTW Chur im Rahmen der Basler Ringvorlesung Mediengeschichte ist online. [Bild: Maximilian Schönherr CC-BY-SA].
Fordismus
aventinus media Nr. 4 [31.10.2011]: Perseus Digital LibraryLibrary
http://www.perseus.tufts.edu/hopper Das „Perseus Digital Library“-Projekt der Tufts University Medford reicht zurück in die 1980er Jahre. Angefangen mit der digitalen Erschließung der griechischen Staatenwelt der Antike samt entsprechendem historischen Quellenmaterial konnte das Projekt zunächst auf die antike römische Geschichte ausgeweitet werden.
aussichten Nr. 18 [31.10.2011]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.10.-31.10.2011
REVOPO › Bibliographie › Kommunikation › Vereine http://www.aussichten-online.net/2011/10/2347 Asmus, Helmut: Burschenschaften, in: Helmut Reinalter (Hrsg.): Lexikon zu Demokratie und Liberalismus 1750-1848/49. Frankfurt am Main 1993, S. 48-52. Ballerstedt, Maren: Vom Bamberger zum Frankfurter Burschentag – Politische Aktivierung und Differenzierung der Burschenschaften zwischen 1826/27 und 1831, in: Helmut Asmus (Hrsg.): Studentische Burschenschaften und bürgerliche Umwälzung. Zum [...]
H-Soz-u-Kult Chancen-Digest Nr. 3/2011: Ausgewählte Job- und Stipendienangebote 01.10.-31.10.2011
From: Edvin Pezo Date: 17.10.2011 Subject: Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Migrationen in Südost- und Osteuropa" (SOI Regensburg) Südost-Institut, Regensburg, 01.11.2011 Bewerbungsschluss: 14.11.2011 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=6554 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Brigitte Flug Date: 28.10.2011 Subject: Job: 0,5 Lehrkraft für bes. Aufgaben "Alte Geschichte" (Univ. Bochum) Ruhr-Universität Bochum, Bochum, 01.04.2012-31.03.2014 Bewerbungsschluss: 18.11.2011 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=6592 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Harriet Rudolph Date: 28.10.2011 Subject: Job: [...]
Open Access – Un dialogue de sourds ?
La semaine internationale 2011 de l'Open Access s'est terminée hier, mais la promotion de l'accès libre à l'information scientifique, huit ans après la Déclaration de Berlin, n'en est encore malheureusement qu'à ses débuts.
J'aimerai simplement signaler ici deux ressources qui révèlent certaines contradictions sur le sujet.
Die Bibliographie der Schweizergeschichte ist vollständig online
Die Bibliographie der Schweizergeschichte (www.nb.admin.ch/bsg) gibt es seit 1913, neu sind sämtliche Bände online