Verband österreichischer Archivarinnen und Archivare relauncht Homepage!

Man hat sie ja nicht oft angesehen, die HP des VÖA. Nun aber sollte man wieder mal einen Blick riskieren: Der österreichische Archivverband hat seine Homepage neu gelauncht!!! Es sieht nun doch strukturierter aus als die Jahre davor. Zu sehen hier: Homepage des VÖA. Die Seite hat natürlich keinerlei Plugins für Web 2.0, aber gut, das wäre auch zuvel verlangt.

Quelle: http://arcana.twoday.net/stories/verband-oesterreichischer-archivarinnen-und-archivare-relauncht-homepa/

Weiterlesen

Verband österreichischer Archivarinnen und Archivare relauncht Homepage!

Man hat sie ja nicht oft angesehen, die HP des VÖA. Nun aber sollte man wieder mal einen Blick riskieren: Der österreichische Archivverband hat seine Homepage neu gelauncht!!! Es sieht nun doch strukturierter aus als die Jahre davor. Zu sehen hier: Homepage des VÖA. Die Seite hat natürlich keinerlei Plugins für Web 2.0, aber gut, das wäre auch zuvel verlangt.

Quelle: http://arcana.twoday.net/stories/verband-oesterreichischer-archivarinnen-und-archivare-relauncht-homepa/

Weiterlesen

aussichten Nr. 2 [02.07.2011]: Der Führerstaat – ein diachroner und synchroner Überblick auf polykratische und monokratische Elemente

http://www.einsichten-online.de/wp-content/uploads/2011/07/002_hofmann_fuehrerstaat.pdf Die 2005 erstellte Ausarbeitung gibt eine kursorische Übersicht zu dem Merkmalen des Führerstaates aus diachroner und synchroner Perspektive sowie einen Ausblick auf mögliche Forschungskontroversen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1454/

Weiterlesen

Neuerschienen: Die Tagebücher Josefs Redlich

Neu erschienen und zwar in drei moumentalen Bänden sind die Lebenserinnerungen von Josef Redlich, einem ehemaligen österreichischen Finanzminister und Abgeordneten. Für die letzten 15 Jahre der Monarchie und die Phase des Übergangs zur Republik eine faszinierende Quelle!

Fritz Fellner und Doris A. Corradini (Hrsg.): Schicksalsjahre Österreichs. Die Erinnerungen und Tagebücher Josef Redlichs 1869–1936. Böhlau, Wien 2011.

Redlich in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Redlich
Redlichfoto in der Europeana: http://europeana.eu/portal/record/92060/BC77A7BE147177B3CA1FDE8BCA55466F53108972.html

Quelle: http://arcana.twoday.net/stories/neuerschienen-die-tagebuecher-josefs-redlich/

Weiterlesen

Neuerschienen: Die Tagebücher Josefs Redlich

Neu erschienen und zwar in drei moumentalen Bänden sind die Lebenserinnerungen von Josef Redlich, einem ehemaligen österreichischen Finanzminister und Abgeordneten. Für die letzten 15 Jahre der Monarchie und die Phase des Übergangs zur Republik eine faszinierende Quelle!

Fritz Fellner und Doris A. Corradini (Hrsg.): Schicksalsjahre Österreichs. Die Erinnerungen und Tagebücher Josef Redlichs 1869–1936. Böhlau, Wien 2011.

Redlich in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Redlich
Redlichfoto in der Europeana: http://europeana.eu/portal/record/92060/BC77A7BE147177B3CA1FDE8BCA55466F53108972.html

Quelle: http://arcana.twoday.net/stories/neuerschienen-die-tagebuecher-josefs-redlich/

Weiterlesen

aussichten Nr. 1 [01.07.2011]: Schema der Verfassung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation in der Frühen Neuzeit

http://www.einsichten-online.de/wp-content/uploads/2011/07/001_hofmann_verfassung.pdf Die Grafik zeigt den Versuch die verschiedenen, auf diversen Gesetzen und Gewohnheitsrecht beruhenden Strukturen der Verfassung des Heiligen Römischen Reiches synchron darzustellen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1447/

Weiterlesen