Die Aufgaben der Zollbehörden in der Bundesrepublik sind vielseitig und breit gefächert. Am bekannte...
Braunkohle, Eisenerz und die eisenschaffende Industrie. Die Transformation der Montanregion Mittlere Oberpfalz
In Nordbayern spielte der Abbau von Rohstoffen und deren Verarbeitung seit dem Mittelalter eine zent...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/2002
La Guerra Civil Española und das KZ Flossenbürg – Die Häftlingsgruppe der sogenannten „Rotspanier“
„An uns erinnert sich niemals jemand!“ erzählte die Spanierin Neus Català i Pallejá in ihrem Zeitzeu...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/1813
Von der Fabrik zur Freizeitattraktion. Die Nachnutzung ehemaliger Industrieanlagen für den Freizeit- und Kulturbereich
Schicht im Schacht! Der nordbayerische Raum durchlief in den letzten Jahrzehnten einen sozio-ökonomi...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/1417
Bagger – Protest – Segelboot. Das Oberpfälzer Braunkohlerevier erfindet sich neu
Ganz schön nah kamen die Schaufelradbagger den Wohnhäusern schon. Doch davon ist heute nichts mehr z...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/1035
Nicht nur Spaß und Heiterkeit. Die dunkle Vergangenheit von beliebten Freizeitattraktionen
Mit dem Thema Freizeit verbinden wir meist überwiegend positive Eigenschaften. Dennoch darf der Frei...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/964
Sommer – Sand – Ski. Das Sommerskiparadies Monte Kaolino in der Oberpfalz
Hirschau, die „Stadt des weißen Sandes“, verdankt ihren Beinamen dem dort abgebauten Kaolin, durch d...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/786
Baggersee – Freizeitpark – Wanderpfad: Die Freizeitkultur in Nordbayern der Nachkriegsjahrzehnte
Sabbatical und 4-Tage-Woche nahmen zuletzt mehr Raum in der öffentlichen Diskussion ein und werden j...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/630
Was tun, wenn es wenig Schriftquellen gibt? Oral History und die Geschichte der Schuhfabrik in Thurnau
Historisch Forschende benötigen Quellen, klassischerweise sind dies häufig schriftliche Überlieferun...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/431
Alfred Frankl – Ein Starfotograf im Auftrag der Thurnauer Schuhfabrik
Aus der frühen Zeit der Thurnauer Schuhproduktion sind einige Bilder überliefert, die zu Werbezwecke...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/375