Am 23. März 2025 ist Frank Möller, Historiker und Journalist, Zeitungsverleger und Autor, nach e...
Long Essay | “Gastarbeiter” in der NS-Presse. Formative Jahre eines migrations-politischen Schlüsselbegriffs
Prof. Dr. Christoph Rass Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle StudienUniversität Os...
Fundstücke | „Gastarbeiter“ – „Gastarbeitnehmer“. Ein Moment der Kopräsenz.
Teilprojekt A3 des SFB 1604 interessiert sich für die historische Semantik von Begriffen und Konze...
UOS LehrZeit VR- Ausstellung “Das Denkmal >> In Bewegung” geht in die zweite Woche.
Im Sommersemester 2023 haben Studierende des Historischen Seminars und des Instituts für Informatik...
3-D und VR in der Geschichtswissenschaft?
Digitale Werkzeuge und ihre Möglichkeiten sind in ihrer Anwendung in Forschung, Lehre oder public h...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/8524
Der “Gastarbeiter”-Reflex
Ein weiteres Mal erweist sich die Zukunft der Migration als unberechenbar, haben scheinbar sichere ...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/5576
“Eine Geschichte des Frieden-Machens”: Fundstücke aus der Osnabrücker Universitätsgeschichte.
Während sich die Arbeitsgruppe “Negotiating Migration” der Professur für Neueste Geschi...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/3375
„Foreign-born“ und „Migrationshintergrund“. Zur historischen Bedingtheit von Kategorien der Differenzproduktion.
Christoph Rass In Januar 2021 hat die Fachkommission Integrationsfähigkeit des BMI die Kateg...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/2670
Vom „Displacement of Populations“ über „Displaced Persons“ zu „Internally Displaced Persons“. Überlegungen zur Geschichte einer Schlüsselkategorie der Gewaltmigration im 20. Jahrhundert.
Christoph Rass Die Bezeichnung „displaced person“ scheint heute vor allem eine histor...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/2462
„Gastarbeiter“. Zur Geschichte eines Schlüsselbegriffs der Produktion von Migration
Vor einhundert Jahren, am 14. Juni 1920, ist Max Weber verstorben – an der „Spanischen G...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/2388