Maria Gazzetti zum Geburtstag am 15. April gewidmet Angelika Kauffmann: Bildnis Anna Amalia, 178...
Jenseits der Schrift: ein Dialog zur Oralität in der Vormoderne
Wie schreiben wir Geschichte ohne in Schriftform niedergelegte Quellen? Die Frage mag zunächst weni...
Quelle: https://dhip.hypotheses.org/4984
Performing Critique: Adrian Piper in der Studiengalerie 1.357
Adrian Piper tanzt, schreibt, praktiziert Yoga, philosophiert und kritisiert – vor allem Institutio...
April 1945 bei der HASAG: Das Ende eines Rüstungsimperiums in drei biografischen Skizzen
Lwiw, Leipzig, Lindenthal Am 12. April 1945, gegen 17 Uhr nachmittags, kauerte Stanislaw Podolak, ei...
I/20
An einen blinden Dichter Dank, Dichter! – an die Schwelle meiner frommen Laren, einem göttlichen Gas...
Quelle: https://vhk.hypotheses.org/313
Vom Trainieren von Maschinen
Seit meinem Umzug von Leipzig nach Passau bin ich dazu gezwungen, mich mehr zu Fuß als mit öffentl...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2786
Gerolzhofen VIII: die letzten Schreiben zur ersten Hinrichtung
Nachdem in den letzten Beiträgen historischer Kontext zu den Verfahren geliefert wurde, kehre ich nu...
Trossfrauen in der Frühen Neuzeit – Der Fall Christian Davies – IV / IV

Ein Beitrag von Nils Rath (und der Abschluss der Reihe “In Männerkleidern – Frauen in Kriegen ...
Forschung inspiriert Lehre: Aufklärung am Rhein?
Schon im Sommersemester 2024 – als ich mein erstes Einführungsseminar leiten durfte – war es nahelie...
Naturgefahren und die Faszination mit dem Fantastischen – Horacio Quirogas »La Insolación «
FIONA LIEBL// Auch in der Literatur wird die bedrohliche Seite der Natur thematisiert – und das bere...