Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Digitalhistorisch promovieren

2. Juni 2025 Keine Kommentare

Ein Guidebook als Orientierung für Promotionsinteressierte und Betreuende Digitale Tools eröffnen de...

Quelle: https://dhsalzburg.hypotheses.org/5191

Weiterlesen

Artikel

Baiuvarii Teil 2

1. Juni 2025 Keine Kommentare

Im ersten Teil dieser Serie habe ich über den TLL-Artikel Baiovarii berichtet und mich mit der erst...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/3803

Weiterlesen

Artikel

Vortragsreview: Restaurant und Hotel als Hotspots der Moderne.  Sozial-, wirtschafts-, technik- und globalhistorische Annäherungen

30. Mai 2025 Keine Kommentare

von Lara Kohn Restaurants und Hotels sind seit Beginn ihrer Entstehung nicht nur funktionale Orte – ...

Quelle: https://tgwgdd.hypotheses.org/1272

Weiterlesen

Artikel

Vom Import zur Nationalspeise: die Kartoffel

30. Mai 2025 Keine Kommentare

Gartenschmuck, Durstlöscher, Sättigungsbeilage: Der 30. Mai ist der internationale Tag der Kartoffel...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/44227

Weiterlesen

Artikel, une

Bismarck als Pfau, „Bernie“ als Beyoncé: Politische Porträtkarikaturen zwischen Spott, Spiel und Huldigung

30. Mai 2025 Keine Kommentare
Karikatur von Otto von Bismark, der einen Esel peitscht, er Hopfen, Getreide und Petroleum transportiert. Daneben eine Meme von Bernie Sanders mit dem Titel "showing up to my parents after spending another months rent on weed and edm festivals..."

Haben Sie sich vielleicht auch einmal von einem Straßenkarikaturisten zeichnen lassen?1 Wenn ja: Nei...

Quelle: https://textbild.hypotheses.org/3593

Weiterlesen

Artikel

Knopfdruck statt Kellner – Automatenrestaurants in Stuttgart

29. Mai 2025 Keine Kommentare

Stuttgart probiert 1898 das Essen per Knopfdruck – doch das erste Automatenrestaurant floppt. Trotz...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/29491

Weiterlesen

Artikel

Die Braunschweiger Linden am Magnikirchhof

28. Mai 2025 Keine Kommentare

– Ein Beitrag von Tjark Freiberg, TU Braunschweig – Am Braunschweiger Magnitorwall zieht sich eine g...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/5027

Weiterlesen

Artikel

Wie Sprache unser Denken bestimmt

28. Mai 2025 Keine Kommentare

Wir können sprechen, schreiben und lesen. Doch genau diese kulturelle Besonderheit verliert an Bedeu...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/6321

Weiterlesen

Artikel

28. Mai 1625: Eine kurkölnische Gesandtschaft an Tilly

27. Mai 2025 Keine Kommentare

Eigentlich gab es etablierte Postwege, auf denen die Reichsfürsten verläßlich miteinander kommunizu...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5531

Weiterlesen

Artikel

Eine Hinführung zu Leo Spitzers Sicht der ästhetischen Erfahrung und der Methode »explication de texte«

27. Mai 2025 Keine Kommentare

HANNAH KONGAS It sometimes happens, however, that candor is the most direct way of understanding; I ...

Quelle: https://lernlitlmu.hypotheses.org/8868

Weiterlesen
« Zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen