Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Vom Gigantismus zur Historischen Innenstadt. Ein Citizens-Science-Projekt in Detmold widmet sich dem Perspektivwechsel in der Stadtplanung der 1970er Jahre

2. April 2025 Keine Kommentare

In Detmold ist man stolz auf das historische Erscheinungsbild der einstigen Residenzstadt. Zahlreich...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/4662

Weiterlesen

Artikel

Die Welt nach 1945: Podcast-Serie zu den Enden des Zweiten Weltkriegs aus globaler Perspektive

2. April 2025 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs z...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/15234

Weiterlesen

Artikel

“Eine Affennuß aus Atchin” – Koloniale Spuren in der Historischen Bibliothek des Domgymnasiums Verden

2. April 2025 Keine Kommentare

Wie gelangte Wissen über außereuropäische Länder und deren naturräumliche Gegebenheiten samt Bevölk...

Quelle: https://histgymbib.hypotheses.org/26609

Weiterlesen

Artikel

Eine alte Bekannte

2. April 2025 Keine Kommentare

Im Frühjahr 1686 hatte Kaiserin Eleonora Magdalena ein schwieriges Problem zu lösen: Die von ihr ho...

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/2838

Weiterlesen

Artikel

Lernpsychologische Aspekte der Qualitätssicherung in E-Learning-Angeboten

2. April 2025 Keine Kommentare

E-Learning-Angebote ergänzen die Bildungslandschaft zunehmend. Dabei ist jedoch die Qualität der E-L...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/6055

Weiterlesen

Artikel

Abschied | Zum Tod von Frank Möller (1954-2025).

1. April 2025 Keine Kommentare

Am 23. März 2025 ist Frank Möller, Historiker und Journalist, Zeitungsverleger und Autor, nach e...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/34041

Weiterlesen

Artikel

Mehr-als-menschliches Lesen. Ansätze einer nicht-mehr-anthropozentrischen Literaturwissenschaft

1. April 2025 Keine Kommentare

Solveig Nitzke schreibt über das Lesen im Anthropozän und geht dabei der sich verschärfenden Frage n...

Quelle: https://valuepast.hypotheses.org/3406

Weiterlesen

Artikel

Der islamische Feminismus in der zeitgenössischen arabischen Welt, zwischen Tradition und Moderne

1. April 2025 Keine Kommentare

Dieser Text ist die Übersetzung des sechsten Kapitels des Buches Die Idee des islamischen Feminismus...

Quelle: https://kritarab.hypotheses.org/1563

Weiterlesen

Artikel

7. April 1625: Vergebliche Maßnahmen gegen das Betteln

1. April 2025 Keine Kommentare

dk-blog Notzeiten verschärften naturgemäß die Lebensverhältnisse vieler Menschen. Besonders der Kri...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5411

Weiterlesen

Artikel

Lesen hinterlässt Spuren

31. März 2025 Keine Kommentare

Das Buch des Monats April 2025 Sebastian Franck: Germaniae Chronicon, Von des gantzen Teutschlands a...

Quelle: https://ulm1516.hypotheses.org/3717

Weiterlesen
« Zurück 1 … 12 13 14 15 16 … 1.048 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10473)
  • Allgemein (1764)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (716)
  • Stellenanzeigen (597)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (528)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (275)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (236)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (226)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (137)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Quellen (124)
  • Buchbesprechung (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • NS (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Geschichtspolitik (94)
  • TELOTA (94)
  • summa summarum (94)
  • Kolloquium (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Europa (91)
  • Archiv (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • Blogosphaere (78)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu