Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

1945: Mit dem Autobus von Leipzig nach Wiesbaden – Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels wird 200 Jahre alt (1)

31. März 2025 Keine Kommentare

Captain Heimoff mit Bruno Hauff vor dem Bus nach Wiesbaden. Abb. aus Christian Staehr: Spurensuche,...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10338

Weiterlesen

Artikel

Nutzen von Sozialdaten in der Zeitgeschichte

31. März 2025 Keine Kommentare

Die Auswertung von Sozialdaten birgt erheblichen Mehrwert und vielfältige Erkenntnispotenziale für d...

Quelle: https://sozialdaten.hypotheses.org/252

Weiterlesen

Artikel

Das Semantic Web fängt bei Adam und Eva an

31. März 2025 Keine Kommentare

Digitale Präsentation von Namen und Daten in Petrus von Poitiers’ Compendium   Historiae.  ...

Quelle: https://dhsalzburg.hypotheses.org/4519

Weiterlesen

Artikel

Vorhängeschlösser und Liebessymbolik

28. März 2025 Keine Kommentare

In meinem Blog und meiner Forschung beschäftige ich mich immer wieder mit Phänomenen der Gegenwart, ...

Quelle: https://minuseinsebene.hypotheses.org/2539

Weiterlesen

Artikel

Forschungsmethode GIS – mehr als nur ein Tool

28. März 2025 Keine Kommentare

In den archäologischen Wissenschaften und in den Digital Humanities allgemein haben GIS mitunter ein...

Quelle: https://archdigi.hypotheses.org/2086

Weiterlesen

Artikel

Adrian Piper im Portikus: Through the Looking Glass

28. März 2025 Keine Kommentare

Für die Ausstellung entwickelt Piper zwei neue ortsspezifische Arbeiten: Die Werke “I’m ...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/14087

Weiterlesen

Artikel

Etikette: Weg mit der knechtischen Titulatur – aber bloß nicht für immer!

27. März 2025 Keine Kommentare

Mit dem Edikt vom 27. September 1797 (Historisches Archiv der Stadt Köln, HAStK, Best. 14, A12, fol....

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/14632

Weiterlesen

Artikel

Wissenschaft und Ideologie: Die Archäologin, Ethnographin und Altamerikanistin Ursula Schlenther (1919-1979) in der DDR

27. März 2025 Keine Kommentare

von Elsbeth Bösl Die Archäologin und Ethnologin Ursula Schlenther verließ 1956 bewusst den Westen De...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/9505

Weiterlesen

Artikel

Familie im Prisma der Opernbühne

26. März 2025 Keine Kommentare

Innocence von Kaija Saariaho, Sofi Oksanen und Aleksi Barrière am Musiktheater im Revier Gelsenkirc...

Quelle: https://musfam.hypotheses.org/3229

Weiterlesen

Artikel

Ein Praktikum in Paris? Ein Blick hinter die Kulissen unserer Bibliothek

26. März 2025 Keine Kommentare

Was macht man eigentlich während eines Praktikums in einer wissenschaftlichen Auslandsbibliothek – ...

Quelle: https://dhip.hypotheses.org/4692

Weiterlesen
« Zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 1.048 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10473)
  • Allgemein (1764)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (716)
  • Stellenanzeigen (597)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (528)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (275)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (236)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (226)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (137)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Quellen (124)
  • Buchbesprechung (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • NS (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Geschichtspolitik (94)
  • TELOTA (94)
  • summa summarum (94)
  • Kolloquium (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Europa (91)
  • Archiv (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • Blogosphaere (78)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu