Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Lernprozesse unterstützen mit ChatGPT

21. Mai 2025 Keine Kommentare

Wissenschaftliches Schreiben wird als wesentliche Fertigkeit im akademischen Umfeld betrachtet. Doch...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/6405

Weiterlesen

Artikel

Stadt.Geschichte.Basel auf RadioX: Folge 8

20. Mai 2025 Keine Kommentare

Die achte Episode des Stadt.Geschichte.Basel Podcast behandelt die Reformation in Basel. Dabei geht...

Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7661

Weiterlesen

Artikel

Publizieren mit Studierenden – Überlegungen zur digitalen Publikation frühmittelalterlicher Funde

20. Mai 2025 Keine Kommentare

Das Sommersemester ist in vollem Gange – und auch wenn ich in diesem Jahr im Rahmen meiner Tit...

Quelle: https://archiskop.hypotheses.org/957

Weiterlesen

Artikel

19. Mai 1625: Ein Bautzener Schützenfest

20. Mai 2025 Keine Kommentare

dk-blog Übung macht den Meister. Das galt auch für den Gebrauch der Waffen. Und so veranstaltete di...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5471

Weiterlesen

Artikel

Begriffsbestimmungen des Kosmopolitismus

20. Mai 2025 Keine Kommentare

In meinem laufenden Forschungsprojekt zum Transfer von Theaterpraktiken im Europa des 18. Jahrhunder...

Quelle: https://soziofiktion.hypotheses.org/159

Weiterlesen

Artikel

“Sind Archive noch zeitgemäß?”: Mein Praktikum im Stadtarchiv

20. Mai 2025 Keine Kommentare

2024 begleitete uns Elisabeth Meister im Rahmen eines Schulpraktikums in der 12. Klasse über 2 Woche...

Quelle: https://dablog.hypotheses.org/18692

Weiterlesen

Artikel

Vom Modellieren

19. Mai 2025 Keine Kommentare

Ich bin seit 2023 Leiter des Lehrstuhls für Multilinguale Computerlinguistik an der Universität Pas...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/2822

Weiterlesen

Artikel

Das erste Verzeichnis lieferbarer Bücher – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (3)

19. Mai 2025 Keine Kommentare

Der Buchhändler Adolph Russell in Münster/W. war bei den täglichen Bestellungen seiner Kunden der V...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10539

Weiterlesen

Artikel

Die „Nürnberger Bilderfälscher“ | #DreiUmDrei

19. Mai 2025 Keine Kommentare

Wer kennt Albrecht Dürer nicht? Nürnberg ist nicht nur Geburts- und Wirkungsstätte zahlreicher bilde...

Quelle: https://archivebay.hypotheses.org/7623

Weiterlesen

Artikel

Adel im Zeichen der Seidenraupe – Johann Friedrich Sichart wird „von Sichartshofen“

19. Mai 2025 Keine Kommentare

Die Differentialakten der Eisernen Truhe Unter den Beständen der Reichsstadt Nürnberg, die sich heut...

Quelle: https://archivebay.hypotheses.org/7253

Weiterlesen
« Zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen