Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Willy Puchners Ansichten der Natur

17. Mai 2025 Keine Kommentare

Wenn Bilderbuchkünstler Willy Puchner in Dialog mit der Natur tritt, dann folgt er Alexander von Hu...

Quelle: https://anthropozaen.hypotheses.org/2794

Weiterlesen

Artikel

Kommentierte Bibliographie

17. Mai 2025 Keine Kommentare

Zum Einstieg in „Les Contemplations“ eignet sich die mit Anmerkungen versehene Taschenbuchausgabe vo...

Quelle: https://vhk.hypotheses.org/662

Weiterlesen

Artikel

Die Familienchronik der Familie Johann Klepper – ein eindrucksvolles Zeitzeugnis

16. Mai 2025 Keine Kommentare

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtarchivs sind dafür zuständig, ihre Bestände so genau w...

Quelle: https://romis.hypotheses.org/2556

Weiterlesen

Artikel

Wundertätige Marienbilder des Hauses Pfalz-Neuburg

16. Mai 2025 Keine Kommentare

Die katholischen Landschaften Europas waren um 1700 geradezu übersät von Marienheiligtümern, z...

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/2881

Weiterlesen

Artikel

Eine westfälische Wasserstraße des 18. Jahrhunderts. Die Geschichte des Max-Clemens-Kanals (1724-1840) im Münsterland

16. Mai 2025 Keine Kommentare

Wenig erinnert heute an jenen Kanal, der im 18. Jahrhundert auf Geheiß des Fürstbischofs Clemens Aug...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/4874

Weiterlesen

Artikel

Open.Oral-History. Empfehlungen und Werkzeuge für die Risikobewertung, Anonymisierung und Bereitstellung rechtlich geschützter und ethisch sensibler audiovisueller Interviews

16. Mai 2025 Keine Kommentare

Ob es um die Erinnerungen Überlebender des Nationalsozialismus, die Erfahrungen von Zeitzeug*innen g...

Quelle: https://schutzrechte.hypotheses.org/1206

Weiterlesen

Artikel

Nächtliche Ruhestörung – Johannes Niders Berichte über Dämonenbefall in Klöstern

16. Mai 2025 Keine Kommentare

Zusammenfassung: Der Beitrag behandelt die Funktion beispielhafter Geschichten (exempla) im Prediger...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/34614

Weiterlesen

Artikel

Rückblick: HERMES-Jahrestreffen 2025 in Marburg. Datenkompetenzen gemeinsam gestalten – zwischen Infrastruktur, Lehre und Community Building

15. Mai 2025 Keine Kommentare

Am 8. und 9. Mai 2025 fand an der Philipps- Universität Marburg das Jahrestreffen des ...

Quelle: https://hdl.hypotheses.org/2142

Weiterlesen

Artikel

Naturschutz im Reichsgau Tirol und Vorarlberg während der NS-Zeit: Die Straße im Bild der Landschaft

15. Mai 2025 Keine Kommentare

Lara Castlunger Nach dem „Anschluss“ an das Deutsche Reich wurde 1939 das im Nationalsozialismus erl...

Quelle: https://naturschutz.hypotheses.org/1835

Weiterlesen

Artikel

Die Zeitschrift „Historia Prima. Studentisches historisches Jahrbuch Niedersachsen“ als Praxisbeispiel für forschungs- und outputorientierte Lehre

15. Mai 2025 Keine Kommentare

Dieser Blogbeitrag ist ein Plädoyer für den Einsatz von forschungs- und outputorientierter Lehre an ...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/1609

Weiterlesen
« Zurück 1 … 14 15 16 17 18 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen