Studierendenbeitrag von Ann-Kathrin Moritz, Geschichtsstudentin an der Universität Freiburg Der Roma...
Bildgewalt: Datenvisualisierungen und Rhetorik im Anthropozän

von Anna Hell und Verena Prantl Hinweis der Herausgeber*innen: Im Backend kann jeder Beitrag nur ein...
FAIR und grün: Empfehlungen für einen ressourcenschonenden Umgang mit Forschungsdaten
Wie lässt sich der Umgang mit Forschungsdaten ökologisch nachhaltiger gestalten – ohne die FAIR- un...
Wer sein Rad liebt der schiebt – das internationale Querfeldeinrennen im Höhenpark Killesberg 1963
Radrennen sind eine beliebte Disziplin im Sport. Unter den Radsportveranstaltungen ist die Gattung ...
Olearius’ Persianische Reisebeschreibung
Adam Olearius' Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse (1647) ist weit mehr als ei...
Frauke Stein (1936 – 2023) Professorin für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken
von Lara-Sophie Braun Die Prähistorikerin Frauke Stein war die erste C3-Professorin für Vor- und Frü...
Stadt.Geschichte.Basel auf RadioX: Folge 5
In der 5. Folge des Stadt.Geschichte Basel Podcast reisen wir ins Jahr 1354. Wir erleben das grösst...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7581
200 Jahre Börsenverein – das Sächsische Staatsarchiv gratuliert!
Am 30. April feiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels sein 200jähriges Jubiläum. Anlass für...
Leben wir im Technofeudalismus?
Treibt die fast ungebremste Macht der sogenannten GAFAM-Unternehmen, also die Macht von Google, Amaz...
26. April 1625: Amtshilfe bei einer Nachlaßregelung
Köln war nicht nur eine Reichsstadt, sondern vor allem als Wirtschafts- und Handelszentrum von hera...