Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

NumiScience.de: Münzen als Online-Quelle für den Unterricht

9. November 2021 Keine Kommentare

Von Susanne Boerner Münzen gibt es ca. seit dem 7. Jh. v. Chr. Neben ihrer Funktion als Zahlungsmit...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2829

Weiterlesen

Artikel

3. und 4. November 1621: Huldigungen in Breslau

9. November 2021 Keine Kommentare

dk-blog Im Laufe des Sommers hatte sich die Lage in Schlesien zugunsten des Kaisers weiter stabilis...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3173

Weiterlesen

Artikel

Dr. Maria Plum – von der unerwünschten Jurastudentin zur ersten Ehrensenatorin der Universität Freiburg

8. November 2021 Keine Kommentare

Akteurinnen* – Vernetzungen Muriel Lorenz (M.A., Universität Freiburg) Dr. Maria Plum eröffnete als ...

Quelle: https://lesbenwelt.hypotheses.org/248

Weiterlesen

Artikel

Leseakt statt Liebesakt – gefährliche Lektüren

8. November 2021 Keine Kommentare

In einem Beitrag für das Deutsche Dante-Jahrbuch habe ich eine Passage des 5. Gesangs des “In...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2756

Weiterlesen

Artikel

Fotografien im Fokus: Zwischen Restitution und Einbehaltung

8. November 2021 Keine Kommentare

Fotografien rücken vermehrt in den Fokus des Restitutionsdiskurses.  Wie werden visuelle anthropolo...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/11043

Weiterlesen

Artikel

„I give them walls, they do the rest“ | Betty Parsons Lebensweg als Galeristin und Künstlerin

5. November 2021 Keine Kommentare

Selbstbestimmt durchs Leben gehen, hinfallen und wiederaufstehen, Misserfolg und Ruhm — all jene Beg...

Quelle: https://witam.hypotheses.org/400

Weiterlesen

Artikel

Wie Europa seine Werte verrät #LessonsFromLesvos

5. November 2021 Keine Kommentare

Nach der Summer School auf Lesvos fand am 2.11.2021 eine Abendveranstaltung statt, um die ̵...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/2740

Weiterlesen

Artikel

Begegnungsort GameJam – Interaktive Sphären zur Kommunikation im Europäischen Hansemuseum

4. November 2021 Keine Kommentare

Orte der Begegnung – Interaktive Beziehungen eines Museums zu Besucher:innen Längst schon verste...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/4385

Weiterlesen

Artikel

Weiblich, urban, modern. Camilla Collett als europäische Autorin. Im Gespräch mit Janke Klok

4. November 2021 Keine Kommentare

Janke Klok, Universität Groningen, stellt den Roman Die Töchter des Amtmanns sowie Strickzeugbe...

Quelle: https://exgeist.hypotheses.org/802

Weiterlesen

Artikel

«… il me tarde d’être avec toi.»

4. November 2021 Keine Kommentare

English AbstractPDF 1902– ca. 1920 «Souvenir de Paule, André et Suzanne. Noel 1902. ...

Quelle: https://mhistories.hypotheses.org/962

Weiterlesen
« Zurück 1 … 406 407 408 409 410 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10622)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1011)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen