Geordnet soll sie sein, der Lehre und Forschung dienen und aufklären. So wünscht sich 1899 Rudolf Vi...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/112
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Geordnet soll sie sein, der Lehre und Forschung dienen und aufklären. So wünscht sich 1899 Rudolf Vi...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/112
In ihrer Eigen‑ und Fremdwahrnehmung wir häufig eine direkte Verbindung zwischen den Tschechen und d...
Das Nachdenken über die Frage, seit wann es in Köln eine in besonderer Weise praxisnahe und anwendungsbezogene wissenschaftliche Qualifizierung gegeben haben könnte, begann in der Fachhochschule Köln 1985/86. Damals trat die Hochschule in eine nicht nur räumlich neue Entwicklungsphase ein.
Der Etablierung der bislang verstreuten geistes- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche in die Kölner Südstadt und der Einzug von Rektorat und Verwaltung ins Gebäude Claudiusstraße 1 schufen eine Campusatmosphäre und stärkten das Gefühl integraler Teil einer großen Hochschule zu sein. Zu diesem neuen Hochschulbewusstsein trug auch das Wissen bei, dass der neubezogene Gebäudekomplex in der Claudiusstraße einst für eine renommierte Hochschule errichtet worden war: von 1907 bis 1919 hatte die Städtische Handelshochschule Köln hier ihren Sitz. Doch erst jetzt führte die nähere Beschäftigung mit der Geschichte des Gebäudes und dieser Hochschule zu der überraschenden Erkenntnis, dass die Fachhochschule Köln nicht nur räumlich, sondern auch konzeptionell der Handelshochschule nahe war. Das galt fachlich für die Betriebswirtschaftslehre, die in der Kölner Handelshochschule von Eugen Schmalenbach als Handlungswissenschaft begründet worden war, weshalb später der Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule sich in Schmalenbach-Institut umbenannte.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2021/11/tradition-angewandter-wissenschaft-in-koeln-metzner/
Wenn die Thurnauer Schlossherrn schon „Grafen von Giech“ heißen, dann werden sie wohl auch vo...
Interviewee: Moheb Shafaqyar (Jurist; Aktivist und Rechtsberater der Initiative „Deutsche Wohnen u...
Dominik Hetjens Crosspost: Erstveröffentlichung auf lingdrafts. Linguistische Werkstattberichte. Vie...
Quelle: https://dhh.hypotheses.org/305
«Computer Codes». Photo on unsplash.com, free license. Terra incognita? Medienwissenschaft und Forsc...
In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektle...
Autorin: Lena Jur Das 20. Jahrhundert wurde im Jahre 1909 von der schwedischen ...
Public History ist ein weites Feld, erst recht wenn man es im Sinne des doing history erweitert. In ...