Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

„Transformationen // Narrationen. Zur Analyse von Lebensgeschichten und strukturellen Wandlungsprozessen“

2. November 2021 Keine Kommentare

Nachlese zum Workshop des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) am 1. und 2. Jul...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6399

Weiterlesen

Artikel

Opening to Open Access: 10 Fragen an Dietmar Kammerer

2. November 2021 Keine Kommentare

Name: Dietmar Kammerer Forschungsschwerpunkt: Medienwissenschaften Mit welchen 3 Sätzen würden Sie s...

Quelle: https://operas-ger.hypotheses.org/1046

Weiterlesen

Artikel

Von schreibenden Geistern und vertretenen Stellen

2. November 2021 Keine Kommentare

Vor zwei Tagen erreichte mich eine ungewöhnliche Email eines Verlegers, der mich darauf hinwies, wi...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1370

Weiterlesen

Artikel

30. Oktober 1621: Landgraf Moritz streitet mit Ständen und Räten

2. November 2021 Keine Kommentare

dk-blog Die Verlagerung des Kriegsgeschehens ins Reich hinein bereitete einigen Reichsständen Kopfz...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3146

Weiterlesen

Artikel

Drei(einhalb) Songs zu Theorie und Geschichte

2. November 2021 Keine Kommentare

Fernando Esposito - Einst forderten Manifeste zu weiteren Manifesten auf, aber wir sind keine Futuri...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/1542

Weiterlesen

Artikel

Wie ich lerne, mich selbst zu bewohnen: Eine queere Perspektive auf ekstatische, nicht-alltägliche, andere Räume

1. November 2021 Keine Kommentare

Jana Petersen_ Ich lalle, meine Zunge ist betäubt, ein Neugeborenes ohne Sprache, es quillt ein Lala...

Quelle: https://anthrodes.hypotheses.org/101

Weiterlesen

Artikel

Gründen und Wandern

1. November 2021 Keine Kommentare

Der Gedankengang führt über Hegels Überlegungen zur Gemeinsamkeit von Religion und Philosophie zu de...

Quelle: https://sermones.hypotheses.org/263

Weiterlesen

Artikel

Wer nur an den eigenen geschäftlichen Nutzen denkt, hat den Sinn der Messe nicht verstanden

1. November 2021 Keine Kommentare

Interview mit Thedel von Wallmoden, Verleger des Wallstein Verlags, über die diesjährige Frankfurte...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2749

Weiterlesen

Artikel

Ruth Foster – Ehrenbürgerin der Stadt Lingen

1. November 2021 Keine Kommentare

Archivalie des Monats Novemer 2021 (Stadtarchiv Lingen) Ruth Foster wurde als Ruth Heilbronn am 14....

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6100

Weiterlesen

Artikel

Possidierende Aktenkunde: Besonderheiten der Schriftgutgestaltung im Umkreis des Erbfolgestreits um Kleve-Mark und Jülich-Berg-Ravensberg, 1609–1699, von Jürgen KLOOSTERHUIS (Teil 6)

31. Oktober 2021 Keine Kommentare

6. Kurbrandenburgische Anweisungen in Mitteilungsformen, 1653 – 1687 (Reskript, Kanzlei- und Handsch...

Quelle: https://aktenkunde.hypotheses.org/1934

Weiterlesen
« Zurück 1 … 408 409 410 411 412 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10622)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1011)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen