Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Possidierende Aktenkunde: Besonderheiten der Schriftgutgestaltung im Umkreis des Erbfolgestreits um Kleve-Mark und Jülich-Berg-Ravensberg, 1609–1699, von Jürgen KLOOSTERHUIS (Teil 5)

26. Oktober 2021 Keine Kommentare

5. Pfalz-Neuburgischer Titulaturentrick, 1654, 1657 (Kanzleischreiben mit vor- und nachgestellten Ti...

Quelle: https://aktenkunde.hypotheses.org/1922

Weiterlesen

Artikel

Der Vulkanausbruch auf La Palma als Menetekel?

26. Oktober 2021 Keine Kommentare

Aktuelle Bilder gibt es hier und hier. Wie es sich inzwischen herumgesprochen hat, sind viele so...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/2668

Weiterlesen

Artikel

SHARP 2021: Rückblick aus drei Perspektiven

26. Oktober 2021 Keine Kommentare

Diskussion über digitale Hörbücher, E-Book-Piraterie und die Definition von ‚Publikation‘ In diesem ...

Quelle: https://sfb1385.hypotheses.org/98

Weiterlesen

Artikel

Literaturunterricht im Fremdsprachenunterricht

26. Oktober 2021 Keine Kommentare

Von Isabel Mand Es stellt sich die Frage, weshalb erfundenen Geschichten (nichts anderes ist fiktio...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2818

Weiterlesen

Artikel

„There are no truths outside the Gates of Eden“ (Bob Dylan)

26. Oktober 2021 Keine Kommentare

Jörg van Norden - Geschichtstheorie ist eine der vier Säulen der Geschichtsdidaktik. Geschichtsdidak...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/1499

Weiterlesen

Artikel

27. Oktober 1621: Hilfe für den Bundesgenossen

26. Oktober 2021 Keine Kommentare

dk-blog Entgegen der Hoffnung, daß Mansfeld eine vertragliche Übereinkunft mit der kaiserlichen Sei...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3143

Weiterlesen

Artikel

Přemalovaný kravín. Angemalter Kuhstall.

25. Oktober 2021 Keine Kommentare

Die Aufnahme von Flüchtlingen oder die Beteiligung an der europäischen Quotenregelung zur Verteilung...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/173

Weiterlesen

Artikel

Erste Exkursion des DFG-Forschungsteams „Höhlen als archäologische Überlieferungsorte“

25. Oktober 2021 Keine Kommentare

Jeder Fundplatz und damit auch jede Höhle, ist anders. Sie weisen unterschiedliche topographische La...

Quelle: https://hoehlenfunde.hypotheses.org/279

Weiterlesen

Artikel

Der Public Humanities-Sommer findet ein Ende: eine kleine statistische Auswertung

25. Oktober 2021 Keine Kommentare

Draußen ist es unverkennbar Herbst geworden. Der Wind fegt um die Ecken und wirbelt die bunten Blätt...

Quelle: https://publicdh.hypotheses.org/399

Weiterlesen

Artikel

Bildermanipulationen Französische Revolution: „Alles Räuber und Vandalen!“

25. Oktober 2021 Keine Kommentare

Chaos, Krawall und Gewalt: Bis heute werden die Bildermanipulationen der Französischen Revolution a...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/11087

Weiterlesen
« Zurück 1 … 411 412 413 414 415 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10622)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1011)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen