Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

„Kann das weg?“ – ein Praxisbericht des Stadtarchivs Lemgo zu Entwicklung, Aufbau und Durchführung einer internen Fortbildung zum Thema Schriftgutverwaltung

13. Oktober 2021 Keine Kommentare

Einführung und Situationsbeschreibung Das Thema der archivischen Vorfeldarbeit bzw. der Bera...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/15059

Weiterlesen

Artikel

Der böhmische Adel im Exil nach 1945: Johanna von Herzogenberg und ihr Einsatz für die verlorene Heimat | #Deutungskämpfe

13. Oktober 2021 Keine Kommentare

Adel verpflichtet – das trifft auch auf den böhmischen Adel im Exil zu. In ihrem Gastbeitrag zur Blo...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8170

Weiterlesen

Artikel

Von Reisen und Residenzen, von Alltag und Kultur – Thomas Lang (Wissenschaftskommunikation auf Twitter #1)

12. Oktober 2021 Keine Kommentare

Das Thema Wissenschaftskommunikation hat in den vergangenen Jahren für Forschende in allen Disziplin...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6357

Weiterlesen

Artikel

Das Vorhaben „Inscriptiones Graecae“ (IG) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

12. Oktober 2021 Keine Kommentare

PD Dr. Daniela Summa FORSCHUNGSGEGENSTAND: ANTIKE GRIECHISCHE INSCHRIFTEN Seit den Anfängen der alph...

Quelle: https://bab.hypotheses.org/6669

Weiterlesen

Artikel

10. Oktober 1621: Mansfeld kann die Oberpfalz nicht halten

12. Oktober 2021 Keine Kommentare

dk-blog Die Armee der Liga war im September in die Oberpfalz eingerückt; ein Kontingent befehligte ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3121

Weiterlesen

Artikel, une

Geschichtstheorie(n) und Kritische Weißseinsforschung

12. Oktober 2021 Keine Kommentare

In diesem Beitrag wird die These zur Diskussion gestellt, dass in die europäischen Geschichtstheorie...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/946

Weiterlesen

Artikel

Gedanken zum 4. Pandemiesemester: Lehre vor Ort unter neuen Bedingungen

11. Oktober 2021 Keine Kommentare

An vielen Universitäten wird für das nun beginnende Wintersemester 2021/2022 auf Lehre vor Ort geset...

Quelle: https://archiskop.hypotheses.org/709

Weiterlesen

Artikel

Ein neuer Stern am Himmel der Bibliotheken – Die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg

11. Oktober 2021 Keine Kommentare

Es passiert nicht alle Tage, dass eine neue Bibliothek gegründet wird – zumal mit einem Anfangsbest...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2712

Weiterlesen

Artikel

Ein Jahr OPERAS-GER – Ein Rückblick

11. Oktober 2021 Keine Kommentare

Ein Jahr nach dem Start der ersten National Node der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS, OP...

Quelle: https://operas-ger.hypotheses.org/972

Weiterlesen

Artikel

Oberhausen, Aufbruch macht Geschichte. Stadtentwicklung und Strukturwandel von 1847 bis 2006

11. Oktober 2021 Keine Kommentare

Von Magnus Dellwig Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) förderte von 2018 bis 2020 das Projekt „St...

Quelle: https://stadthist.hypotheses.org/600

Weiterlesen
« Zurück 1 … 414 415 416 417 418 … 1.062 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10618)
  • Allgemein (1780)
  • Veranstaltungen (1010)
  • community (725)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • TELOTA (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen