Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Sophie Scholl – Bedeutung und Deutung der „Weißen Rose“ | #Deutungskämpfe

11. Oktober 2021 Keine Kommentare

Wer war Sophie Scholl wirklich? Ist sie allein Identifikationsfigur bzw. Chiffre für den gerechtfert...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8123

Weiterlesen

Artikel

Kleine Kunstschätze: Die Transformation der Dias

11. Oktober 2021 Keine Kommentare

Teil 2/2: Die Kunst des Philipp Goldbach In Zeiten der Digitalisierung stemmen sich die Arbeit...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/11042

Weiterlesen

Artikel

Elegisches zum Abschied

11. Oktober 2021 Keine Kommentare

Mit der Flucht des Präfekten endete die Franzosenzeit in Osnabrück Ein Beitrag von Ernst Kosche (Osn...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6065

Weiterlesen

Artikel

Kann KI Latein lernen?

9. Oktober 2021 Keine Kommentare

Es gibt heute verblüffend gute Übersetzungsmachinen im Internet: Google Translate oder Deepl, um zw...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/1435

Weiterlesen

Artikel

Forscht, wo ihr was zum Forschen findet…

7. Oktober 2021 Keine Kommentare

Kanonisierung und Bibliothekswissenschaft aus studentischer Perspektive von Sibylle Hedtke (TH Köln)...

Quelle: https://breiterkanon.hypotheses.org/534

Weiterlesen

Artikel

Von Bibliotheksbesuchen und Onlinekursen – Uni in Zeiten von Corona

7. Oktober 2021 Keine Kommentare

Rebecca Feja und Valentin Krugmann über Umstellungen und Hürden in Onlinekursen, der Kommunikation ...

Quelle: https://exgeist.hypotheses.org/791

Weiterlesen

Artikel

Das Vereinswesen in den Niederlanden des 16. / 17. Jahrhunderts I

7. Oktober 2021 Keine Kommentare

The Associative Life in the Netherlands in the 16th / 17th century I  OM DE ONDERLI...

Quelle: https://tonalmalerei.hypotheses.org/2884

Weiterlesen

Artikel

Wo sind all‘ die Studis hin, wo sind sie geblieben? Universität und Archiv, Prof. Dr. Hiram Kümper, Universität Mannheim

7. Oktober 2021 Keine Kommentare

Prof. Dr. Kümper hat für seinen Impulsvortrag Rapid Research („früher Oberflächlichkeit genannt...

Quelle: https://lvrafz.hypotheses.org/5046

Weiterlesen

Artikel

Die „Sendlinger Mordweihnacht“ – Verteidiger der Heimat oder Rebellen? | #Deutungskämpfe

7. Oktober 2021 Keine Kommentare

Die Deutungen der „Sendlinger Mordweihnacht“ von 1705 changieren. Im Kern geht es darum, ob die Aufs...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/7990

Weiterlesen

Artikel

Wandernde Färbergesellen in Hornburg

6. Oktober 2021 Keine Kommentare

– Ein Beitrag von Sibylle Heise, Hornburg – Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Hornburg zwei Färber...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/3033

Weiterlesen
« Zurück 1 … 415 416 417 418 419 … 1.062 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10618)
  • Allgemein (1780)
  • Veranstaltungen (1010)
  • community (725)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • TELOTA (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen