Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Mit Reibungsverlusten: Wissenschaft lenkt Politik – Politik lenkt Wissenschaft

30. September 2021 Keine Kommentare

Ein Interview mit dem Volkswirt Guido Bünstorf (Kassel) und dem Philosophen Cornelis Menke (Mainz),...

Quelle: https://zif.hypotheses.org/875

Weiterlesen

Artikel

Mittelalterliche Schätze digital präsentiert – „Corona als Chance“

30. September 2021 Keine Kommentare

Drei Schätze der mittelalterlichen Altarkunst digital präsentiert – wer sich für den berühmten Gent...

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/2951

Weiterlesen

Artikel

Konfessionswechsel im Osmanischen Reich und europäische Großmachtpolitik: Wie Geschichten zu Geschichte werden

30. September 2021 Keine Kommentare

Von Michael Portmann Am 18. Februar 1856 versprach der Sultan des Osmanischen Reiches, Abdül...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/639

Weiterlesen

Artikel

Margarete Cramer: Von der Unternehmergattin zur Unternehmerin. Ein Auricher Frauenleben im Wandel

30. September 2021 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Laura-Sophie Bönemann Konflikte und Neustrukturierungen markieren das frühe 20. ...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/494

Weiterlesen

Artikel

readme.txt: „Okada Toshiki & Japanese Theatre“

29. September 2021 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geist...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/9469

Weiterlesen

Artikel

Das Baby mit dem Schild. Annäherung an eine Geschichte der internationalen Adoption

29. September 2021 Keine Kommentare

Autor: Bettina Hitzer Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschung...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/2036

Weiterlesen

Artikel

Wortfrequenz im Lateinischen

29. September 2021 Keine Kommentare

Wenn man eine Sprache lernen möchte, wäre es doch am einfachsten, erst mal die 100 häufigsten Wörte...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/1442

Weiterlesen

Artikel

„Unsere Stellung zu diesem Problem der Abtreibung ist ganz klar”

28. September 2021 Keine Kommentare

Parlamentarierinnen der SPD und KPD zur Abtreibungsdebatte 1926 Anna-Josepha Kriesche studiert ...

Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1742

Weiterlesen

Artikel

Was kostet eine Kirche im späten Mittelalter? Pfarrkirchenbau und alltägliche Frömmigkeit in der sächsischen Kleinstadt Delitzsch am Vorabend der Reformation

28. September 2021 Keine Kommentare

Von Friedemann Meißner Sachsen war und ist ein Land der Kleinstädte. Und keine Stadt ohne Kirche. Di...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6327

Weiterlesen

Artikel

Bayerisches Rundfunkgesetz – die Novellierung von 1972 und ihre Folgen | #Deutungskämpfe

28. September 2021 Keine Kommentare

Was löste die Novellierung des Bayerischen Rundfunkgesetzes 1972 aus? Warum war der Widerstand dageg...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/7883

Weiterlesen
« Zurück 1 … 418 419 420 421 422 … 1.062 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10618)
  • Allgemein (1780)
  • Veranstaltungen (1010)
  • community (725)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • TELOTA (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen