Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Der KC-Bestand der Bibliothek des Stadtarchivs – ein Lockdown-Projekt in Corona-Zeiten

17. September 2021 Keine Kommentare

Die Bibliothek des Stadtarchivs hat insgesamt ca. 56.000 Einheiten. Davon sind ca. 42.000 Einheiten...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/3706

Weiterlesen

Artikel

Die Gudischen Handschriften in Wolfenbüttel: Überreste einer Gelehrtenbibliothek

17. September 2021 Keine Kommentare

In einem früheren Beitrag wurden die Bestände an arabischschriftlichen Handschriften in der Herzog-A...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/448

Weiterlesen

Artikel

Possidierende Aktenkunde: Besonderheiten der Schriftgutgestaltung im Umkreis des Erbfolgestreits um Kleve-Mark und Jülich-Berg-Ravensberg, 1609–1699, von Jürgen KLOOSTERHUIS (Teil 2)

16. September 2021 Keine Kommentare

2. (Nicht-) Ratifizierung des Xantener Vertrags, 1614 Ausgefertigte, aber nicht behändigte Urkunde ...

Quelle: https://aktenkunde.hypotheses.org/1865

Weiterlesen

Artikel

„Osnabrück im Ersten Weltkrieg“ – Erste digitale NGHM-Ausstellung mit OMEKA geht online.

16. September 2021 Keine Kommentare

In den Digital Humanities werden Werkzeuge zur Wissensvermittlung online immer wichtiger. Die Bandb...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/3056

Weiterlesen

Artikel

Zur Podiumsdiskussion „Wohin mit Blumenbachs Erbe?“ – Ein Interview mit Malin Wilckens

16. September 2021 Keine Kommentare

Im Sommer 2020 wurden im Zoologischen Institut Göttingen die Büsten der Anthropologen Ernst Haeckel...

Quelle: https://vergleichen.hypotheses.org/692

Weiterlesen

Artikel

Zaha Hadid – eine Visionärin setzt sich in der Männerdomäne der (Star) Architektur durch

16. September 2021 Keine Kommentare

Architektur und Identität Identität ist ein wichtiger Begriff für die Architektur. Denn nicht nur Me...

Quelle: https://idblog.hypotheses.org/312

Weiterlesen

Artikel

Von Kugeln, Kästlein und einem Sack

16. September 2021 Keine Kommentare

English AbstractPDF Am 25. Juni 1688 kam in Basel ein handfester Skandal ans Licht: Massive ...

Quelle: https://mhistories.hypotheses.org/4517

Weiterlesen

Artikel

#MWSLieblingsorte: Die Hofgartenwiese in Bonn

15. September 2021 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen ...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/9444

Weiterlesen

Artikel

Die neue Unübersichtlichkeit: Die Shoah in den sozialen Medien zwischen partizipativer Erinnerungskultur und Trivialisierung

15. September 2021 Keine Kommentare

Autor: Tobias Ebbrecht-Hartmann  Geschichtsvermittlung findet immer häufiger abseit...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1940

Weiterlesen

Artikel

(Keine) Experimente in den Digital Humanities?

15. September 2021 Keine Kommentare

Jonathan D. Geiger, Max Gründgens und Dominik Kasper Zusammenfassung Nicht nur im Zusammenhan...

Quelle: https://dhtheorien.hypotheses.org/995

Weiterlesen
« Zurück 1 … 421 422 423 424 425 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10608)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1009)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen