Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

11. September 1621: Unordnung und Konfusion

14. September 2021 Keine Kommentare

Während die Armee der Katholischen Liga kurz davor stand, in die Oberpfalz einzurücken, blieb die S...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3109

Weiterlesen

Artikel

Was bleibt?

14. September 2021 Keine Kommentare

Irmgard und Hans Litten * Es ist ein kleines Zimmer, eine Art Büro. Man sieht, dass es eingerich...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/2460

Weiterlesen

Artikel

Seelenmengen bei Dante

14. September 2021 Keine Kommentare

Ein Kommentar zu Inf. III anlässlich des 700. Todestags von Dante am 14. September 2021 „Come d’autu...

Quelle: https://menge.hypotheses.org/343

Weiterlesen

Artikel

Altstadtverfall und lokales politisches Engagement zwischen Greifswald und Leipzig. Archiv- und Forschungsperspektiven

13. September 2021 Keine Kommentare

Altbauviertel prägen heute das Bild vieler Städte und steigern ihre Attraktivität. Sie sind oft Anzi...

Quelle: https://stadthist.hypotheses.org/566

Weiterlesen

Artikel

Leben und Spiele des Napoleon Bonaparte (Teil 1)

13. September 2021 Keine Kommentare

BoardGameGeek teilt seine Spiele mit historischem Thema in Epochen ein. Nur eine davon ist nach eine...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/1053

Weiterlesen

Artikel

Punkt, Punkt, Komma, Strich: Gesichter auf französischen Urkunden

13. September 2021 Keine Kommentare

Wohl jede:r, die/ der einmal zur Schule gegangen ist oder bei wenig inspirierenden Vorträgen zugehör...

Quelle: https://cartafranca.hypotheses.org/266

Weiterlesen

Artikel

Was macht Gegenwartskunst aus der Stadt, in der sie gezeigt wird?

13. September 2021 Keine Kommentare

Gespräch mit Heinz Bude, Gründungsdirektor des documenta Instituts (2) Vor einem Jahr wurde Prof...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2665

Weiterlesen

Artikel

Weibliche Genitalverstümmelung/Beschneidung als Gegenstand interdisziplinärer Rechtsforschung – und mögliche Auswirkungen in der Rechtspraxis

13. September 2021 Keine Kommentare

Rituelle Verstümmelungen bzw. Beschneidungen weiblicher Genitalien, im Folgenden FGM_C (für Female...

Quelle: https://barblog.hypotheses.org/4023

Weiterlesen

Artikel

Ein „Haupt- und Heldenbuch in plattdeutscher Sprache“ – Karl Tannen und seine Bearbeitung des „Reineke Voß“, Bremen 1861

13. September 2021 Keine Kommentare

Etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts blühte im Zuge von Romantik, Historismus und später der Heima...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/445

Weiterlesen

Artikel

Wir stellen vor: „Migrant Connections“. Ein digitales Geschichtsforschungszentrum für Lern- und Mitmachaktivitäten von/für/mit Bürgerwissenschaftlern

13. September 2021 Keine Kommentare

Wie entstehen Citizen Humanities-Projekte? Und wie haben sich solche Bestrebungen im Laufe der letzt...

Quelle: https://publicdh.hypotheses.org/362

Weiterlesen
« Zurück 1 … 422 423 424 425 426 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10608)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1009)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen