Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Übernahme des Archivs der SG Schorndorf 1846 e.V. ins Stadtarchiv Schorndorf

5. August 2021 Keine Kommentare

Die Sportgemeinschaft Schorndorf 1846 e.V. begeht in diesem Jahr ihr 175jähriges Jubiläum. Aus diese...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/2162

Weiterlesen

Artikel

Über Vergänglichkeit, Verluste und Zerfall der Menschheit – Judith Schalanskys „Verzeichnis einiger Verluste“ und Daniel Falbs „Chicxulub Paem“

4. August 2021 Keine Kommentare

„Gewiss, der Untergang allen Lebens und Schaffens ist die Bedingung seiner Existenz. Naturgemäß ist ...

Quelle: https://anthropocene.hypotheses.org/61

Weiterlesen

Artikel

Die doppelte Staatsangehörigkeit – bereits vor 100 Jahren ein Thema

4. August 2021 Keine Kommentare

  Die Auswanderung ist allgegenwärtig und nicht nur ein Phänomen des 19. Jahrhunderts. Doch ver...

Quelle: https://archivtag.hypotheses.org/1595

Weiterlesen

Artikel

„Die Maske ist der Stern“ – Verschwörungsnarrative im Kontext der Corona-Proteste

4. August 2021 Keine Kommentare

Autor: Stefan Brieger Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschung...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1813

Weiterlesen

Artikel

Bloggen als Ausatmen – der Workshop #BlogDichFrei

3. August 2021 Keine Kommentare

Die vDHd21 gab das Thema „Experimente“ vor und wir wollten es wissen, oder noch besser:...

Quelle: https://redaktionsblog.hypotheses.org/5174

Weiterlesen

Artikel

BodenKulturen – Wechselbeziehungen für die Analyse von Natur, Technik, Gesellschaft und ihrer naturräumlichen Fundamente

3. August 2021 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Ira Spieker/Heide Inhetveen (Hgg.): BodenKulturen. Interdisziplinäre Perspektiven....

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6218

Weiterlesen

Artikel

„Neanderthal: Memories“: Ein inklusives Museums-Game über die Altsteinzeit

3. August 2021 Keine Kommentare

Seit den 1990ern wird Besucher*innen im Neanderthal Museum im nordrheinwestfälischen Mettmann die Ch...

Quelle: https://doingph.hypotheses.org/239

Weiterlesen

Artikel

7. August 1621: Die Bürger von Elbogen wollen nicht zahlen

3. August 2021 Keine Kommentare

dk-blog Die Eroberung der nordböhmischen Städte vor allem durch ligistische Truppen lag nun schon e...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3087

Weiterlesen

Artikel

Natel, Mobiltelefon, Smartphone, Handy

3. August 2021 Keine Kommentare

English AbstractPDF 1. Imaginationen Die Technologie von heute entspringt den Fantasien...

Quelle: https://mhistories.hypotheses.org/2722

Weiterlesen

Artikel

Digital Humanities in der Musikwissenschaft: Die Dimensionen von Musik und Vorschläge für ihre digitale Codierung

2. August 2021 Keine Kommentare

Anlässlich der Kolloquium-Veranstaltungsreihe “Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen” bele...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1644

Weiterlesen
« Zurück 1 … 430 431 432 433 434 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10608)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1009)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen