Titelbild von European Cyclists‘ Federation via flickr, CC BY 2.0 In unseren bisherigen Blogbe...
Quelle: https://mobild.hypotheses.org/68
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Titelbild von European Cyclists‘ Federation via flickr, CC BY 2.0 In unseren bisherigen Blogbe...
Quelle: https://mobild.hypotheses.org/68
‘Die Gartenlaube’ aus Leipzig hat ab 1853 mit seriellem Erzählen eine Illustrierte erfolgreich zum f...
Ein Beitrag von Cassandra Dostert Wir haben bereits zwei Mal die Gelegenheit gehabt, die 1847 versto...
Abb. 1: Philippe de Champaigne: Jules Mazarin, Musée du Louvre, Département des Peintures, RF 2680
Im Sommer 1651 drohte der französische Erste Minister und Kardinal Jules Mazarin in ein besonders tiefes Sommerloch zu stürzen, als er aus Paris vertrieben wurde und ins Exil gehen musste. Nur mit wenigen Vertrauten unterwegs, hielt der italienischstämmige Kardinal aber regen Briefkontakt in ganz Europa, um seine Getreuen in Frankreich anzuweisen und seine baldige Rückkehr zu ermöglichen – Briefe, die allesamt einen Ausstellungsort tragen: Brühl im Rheinland. Aus Frankreich kommend hatte er bei Kurfürsten von Köln Unterkunft angefragt und war letztlich in die kurfürstliche Residenz in Brühl auf Kurkölner Boden komplimentiert worden. Hier saß Mazarin einen Sommer lang fest. Politisch nicht minder aktiv, doch – aus Pariser Perspektive – in die Peripherie gedrängt, sah sich Mazarin im Rheinland diversen Herausforderungen ausgesetzt, die seinen kurzzeitigen Aufenthalt gerade aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts interessant erscheinen lassen.
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2021/08/mazarin-in-bruehl-bechtold/
Grauer Beton, silberne Gleise, weiße Kacheln: S- und U-Bahn-Stationen verwehren sich gerne jegliche...
Als am 15. Januar 2019 der erste DEAL-Vertrag mit Wiley geschlossen wurde (der mit Springer Nature ...
Archivalie des Monats August 2021 (Stadtarchiv Lingen) Willy Brandt auf der Treppe des Alten Rathaus...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5971
Dieses Jahr feiert der Klassiker Carcassonne sein 20-jähriges Jubiläum. 2001 wurde es direkt mit dem...
Das Thema Provenienz ist in aller Munde – und ob es die um die Benin-Bronzen, das Luf-Boot, di...
Lubina Mahling Dr. Lubina Mahling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sorbischen Institut. Crossp...
Quelle: https://dhh.hypotheses.org/222