Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Scheiterhaufen im „Kampf gegen Schund und Schmutz“ – Bücherverbrennung in Lemgo 1953

16. Juni 2021 Keine Kommentare

Aufruf zur Teilnahme im „Kampf gegen Schmutz und Schund“ (Lippische Rundschau, 31.10.1953)„A...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/14971

Weiterlesen

Artikel

Der Radfahrer-Unfug in Hamburg (1894)

16. Juni 2021 Keine Kommentare

General-Anzeiger für Hamburg-Altona, Nr. 221 vom 21.9.1894 (Quelle, mittlere und rechte Zeile), tra...

Quelle: https://nfg.hypotheses.org/1694

Weiterlesen

Artikel

Jésuites joyeux: von der Forschung in die Freizeit

16. Juni 2021 Keine Kommentare

Bei Jesuiten hört der Spaß auf. Sollte man meinen. Kann denn, ja, darf denn die Beschäftigung mit de...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/7762

Weiterlesen

Artikel

Kulturelle Aneignung als neue Blasphemie?

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Eine extreme Empfindlichkeit der gegenwärtigen „Generation Beleidigt“ beklagt die französische Publ...

Quelle: https://kliotop.hypotheses.org/616

Weiterlesen

Artikel

Mit tradierten Vorstellungen aufräumen – Im Gespräch mit Babett Edelmann-Singer

15. Juni 2021 Keine Kommentare

„Das klingt aber seltsam“ – wenn Babett Edelmann-Singer über etwas stolpert, das ihr nicht schlüssi...

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/2869

Weiterlesen

Artikel

Grenzen der Quantifizierung: Geburtenziffern als statistische Instrumente

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Autor: PD Dr. Christopher Neumaier Nachdem Mitte der 1960er Jahre die Geburtenzahlen in Westdeutschl...

Quelle: https://grossvater.hypotheses.org/368

Weiterlesen

Artikel

Ein digitales Wappenbuch habsburgischer Gnadenakte

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Seit 1967 bilden fünf Bände zu den Standeserhebungen und den Gnadenakten der Habsburger von Karl Fri...

Quelle: https://heraldica.hypotheses.org/7912

Weiterlesen

Artikel

Von Beutegreiferverlagen und Papierfabriken

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Ich bekomme fast jede Woche mindestens eine Email, die mit „Dear Sir/Madam, Greetings of the d...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1312

Weiterlesen

Artikel

Das Aalener Stadtarchiv: Damals und heute

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Das moderne Stadtarchiv der Stadt Aalen datiert zwar erst auf die 1950er Jahre. Tatsächlich existier...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/2126

Weiterlesen

Artikel

Vertraut und doch ein Geheimnis

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Ein Interview mit Mark Schmid über unsere Wälder und ihre Zukunft. Jochanah Mahnke (J.M): Wa...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/2090

Weiterlesen
« Zurück 1 … 450 451 452 453 454 … 1.066 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10658)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen
  • Über Planet Clio