Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

readme.txt: „Humanités numériques: de nouveaux récits en histoire de l’art?“

9. Juni 2021 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geist...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/9298

Weiterlesen

Artikel

„Feuerkraut“ – Gerda Lerner und die Gründung des weltweit ersten Lehrstuhls für historische Frauenforschung

9. Juni 2021 Keine Kommentare

Autorin: Francesca Weil  Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltet jedes Semester ein Koll...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1641

Weiterlesen

Artikel

Post-Holocaust Landscapes: Blagowschtschina

9. Juni 2021 Keine Kommentare

Wald von Blagowschtschina, Belarus. Foto: Alexandra Klei, 22. September 2016. Zwischen Mai 1942 und ...

Quelle: https://space.hypotheses.org/249

Weiterlesen

Artikel

Der Zahltag

8. Juni 2021 Keine Kommentare

von Jürgen Ziller (Dipl.-Bergingenieur) Über viele Jahre war es Gang und Gebe, dass der Lohn in zwei...

Quelle: https://wismut.hypotheses.org/466

Weiterlesen

Artikel

Unreflektierte Geschichtspolitik? Zum aktuellen Streit um das Museum des Slowakischen Nationalaufstands

8. Juni 2021 Keine Kommentare

Wer sich vom Zentrum der Stadt Banská Bystrica auf den Weg zum dortigen Museum des Slowakischen N...

Quelle: https://erinnerung.hypotheses.org/8630

Weiterlesen

Artikel

Das Wunder von Mainz

8. Juni 2021 Keine Kommentare

Ausstellung zur 75-Jahrfeier der Universität Mainz 2021 feiert die Johannes Gutenberg-Universität Ma...

Quelle: https://uniquellen.hypotheses.org/195

Weiterlesen

Artikel

Das Wunder von Mainz

8. Juni 2021 Keine Kommentare

Ausstellung zur 75-Jahrfeier der Universität Mainz 2021 feiert die Johannes Gutenberg-Universität Ma...

Quelle: https://uniquellen.hypotheses.org/195

Weiterlesen

Artikel

Kontingenzbewältigung durch Schulreformen? Die Corona-Krise als Herausforderungen für das Bildungssystem

8. Juni 2021 Keine Kommentare

von Dana Maria Kier Seit März 2020 stellt die Corona-Pandemie Politik, Wirtschaft, Wissenschaft ...

Quelle: https://grk1919.hypotheses.org/1006

Weiterlesen

Artikel

Digital Storytelling

8. Juni 2021 Keine Kommentare

Im heutigen Blogbeitrag werde ich mich gleich mehreren Programmen widmen. FAO.org, google.maps, und...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/4928

Weiterlesen

Artikel

Erfolgreiche Online-Tagung „Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand“

8. Juni 2021 Keine Kommentare

Von Christian Grünnagel, Herle-Christin Jessen, Felix Nickel, Angela Calderón Die von der Professio...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2757

Weiterlesen
« Zurück 1 … 453 454 455 456 457 … 1.066 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10658)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen