Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Auf dem Weg zur Quelle – ein ‚Reisebericht‘ von Andreas Wagner

8. Juni 2021 Keine Kommentare

Projektbericht von Andreas Wagner In Folge des Interviews „Digitalisierte Geschichte: Zurück zur Que...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6045

Weiterlesen

Artikel

11. Juni 1621: Ein oberpfälzischer Amtmann zwischen den Fronten

8. Juni 2021 Keine Kommentare

Im Frühjahr 1621 wurden die Truppen Mansfelds immer weiter aus Nordböhmen abgedrängt, sie zogen sic...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3021

Weiterlesen

Artikel

Jüdisches Jugendheim Essen (1932–1938)

7. Juni 2021 Keine Kommentare

1932 nahm in der Ruhrgebietsstadt Essen ein wohl einzigartiges jüdisches Jugendheim seinen Betrieb a...

Quelle: https://akjw.hypotheses.org/1195

Weiterlesen

Artikel

Historische Karten für Commons. Ein Beitrag des Landesarchivs Saarbrücken zur Internationalen Archivwoche 2021

7. Juni 2021 Keine Kommentare

1. Archive und Wikipedia Als vor 20 Jahren, am 15. Januar 2001, die Internet-Enzyklopädie Wikipedia ...

Quelle: https://archive20.hypotheses.org/10200

Weiterlesen

Artikel

Triest 1836 – Global Player oder unbedeutender Mittelmeerhafen? Erkenntnisse aus der historischen Netzwerkanalyse

5. Juni 2021 Keine Kommentare

Hallo und herzlich willkommen zur vierten und letzten Episode meines Digital History-Blogs! Heut...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/4913

Weiterlesen

Artikel

Die Entwicklung der außerhäuslichen Kinderbetreuung in BRD und DDR

5. Juni 2021 Keine Kommentare

Autor: Dr. Max Gawlich Bereits in der unmittelbaren Nachkriegszeit setzte auf dem Gebiet des ehemali...

Quelle: https://grossvater.hypotheses.org/355

Weiterlesen

Artikel

Textura – wir schreiben Geschichte – Brettspiele in der Schule

5. Juni 2021 Keine Kommentare

Jede/r hat das Bedürfnis, den Lauf der Geschichte beeinflussen zu können. Doch leider gelingt dies n...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/680

Weiterlesen

Artikel

Schmähbrief aus dem Stadtarchiv Lemgo in der Sonderausstellung „Fake for Real“ im Haus der Europäischen Geschichte

4. Juni 2021 Keine Kommentare

Schmähbrief/Pasquill gegen den Ratsapotheker David Welman mit der Darstellung des Apothekers...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/14931

Weiterlesen

Artikel

Sehen und Ansehen

4. Juni 2021 Keine Kommentare

Zu einer meiner wichtigsten Aufgaben als Seelsorger in einer großen Einrichtung für behinderte ...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1935

Weiterlesen

Artikel

„Hannah Arendt heute“ Folge 3: Rassismus

4. Juni 2021 Keine Kommentare

Für die dritte Folge unserer Interview-Reihe „Hannah Arendt heute“ zum Thema Rassismus hat PD Dr. F...

Quelle: https://gid.hypotheses.org/2952

Weiterlesen
« Zurück 1 … 454 455 456 457 458 … 1.066 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10658)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen