Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Nova Corbeia et al. – was bei virtuellen Rekonstruktionen von Klosterbibliotheken alles schiefgehen kann

12. Mai 2021 Keine Kommentare

Manchmal habe ich den Eindruck, dass Betreuer digitaler Sammlungen in der Zeit vor Corona unablässig...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/131642

Weiterlesen

Artikel

Antisozialistische Gotteslästerung Anno 1988

12. Mai 2021 Keine Kommentare

„Verwerflich wie eine Gotteslästerung“ – mit diesen Worten brandmarkte der DDR-Fu...

Quelle: https://kliotop.hypotheses.org/571

Weiterlesen

Artikel

Die Matrikeln der Universität Dorpat 1802-1889

12. Mai 2021 Keine Kommentare

Noch Edition oder schon biographisches Lexikon? von Dennis Hormuth Universitätsmatrikel sind eine, w...

Quelle: https://uniquellen.hypotheses.org/36

Weiterlesen

Artikel

„Die feinen Unterschiede“ zwischen Ost- und Westdeutschland? Ost-Millenials, eine Generation auf Identitätssuche

12. Mai 2021 Keine Kommentare

Autorin: Margarethe Finger  Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine ...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1593

Weiterlesen

Artikel

Vom Ereignis zur Zeitschrift und wieder zurück zum Ursprung

11. Mai 2021 Keine Kommentare

Während ich mich das letzte Mal den Zeitschriften mit den Programmen „Anno“ und „Transkribus“ gewid...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/4829

Weiterlesen

Artikel

Der 1. Mai: kein „Feiertag“ wie jeder andere

11. Mai 2021 Keine Kommentare

„Der Mai ist gekommen, da ziehen alle raus. Da saufet, wer Lust hat, jede Flasche aus!“ So könnte es...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5785

Weiterlesen

Artikel

Teenie-Slasher-Horror vom Psychopathen zum Indianerfluch (Fallstudie 55: Until Dawn)

11. Mai 2021 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Ein Jahr ist vergangen seit dem nächtlichen Verschwinden der Schwestern Hannah...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1352

Weiterlesen

Artikel

Wie Kinder das generische Maskulinum interpretieren

11. Mai 2021 Keine Kommentare

ein Gastbeitrag von Sonia Durau Beitragsbild: Returnal, Housemarque, 2021 Auf die Thematik der gesch...

Quelle: https://lingdrafts.hypotheses.org/2068

Weiterlesen

Artikel

Wie Kinder das generische Maskulinum interpretieren

11. Mai 2021 Keine Kommentare

ein Gastbeitrag von Sonia Durau Beitragsbild: Returnal, Housemarque, 2021 Auf die Thematik der gesch...

Quelle: https://lingdrafts.hypotheses.org/2068

Weiterlesen

Artikel

Der Leipziger „Kamienna-Prozess“ im westdeutschen Rundfunk (II)

11. Mai 2021 Keine Kommentare

Teil 2: Anwälte, Zuschauer und Überlebende im O-Ton Im letzten Teil wurden die Hintergründe des Leip...

Quelle: https://hasagpuzzle.hypotheses.org/103

Weiterlesen
« Zurück 1 … 461 462 463 464 465 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen