Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die Glanzleistung der Bibliothekare sind doch die Kataloge – Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig (Teil 2)

30. November 2020 Keine Kommentare

Sie haben sich in der letzten Zeit intensiv mit der Frage befasst, wie gut die Ressourcen der deutsc...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2133

Weiterlesen

Artikel

Giacomo Casanova (1725-1798)

27. November 2020 Keine Kommentare

Nur wenige gesicherte authentische Porträts sind uns erhalten: Eine Kreidezeichnung in der ...

Quelle: https://bilddetek.hypotheses.org/2449

Weiterlesen

Artikel

Breaking out of the bubble: Haiti & die ersten Anzeichen meines heutigen Forschungsinteresses

27. November 2020 Keine Kommentare

Meine ersten Auslandsaufenthalte stellen gleichzeitig die ersten Forschungsversuche dar. Im Bachelor...

Quelle: https://waytodif.hypotheses.org/20

Weiterlesen

Artikel

Lest mehr Comics! Das französische Mittelalter als Bildgeschichte

27. November 2020 Keine Kommentare

von Nils Bock · ...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/26029

Weiterlesen

Artikel

Netzwerkanalyse in den Digital Humanities – Chancen und Grenzen am Beispiel von Gephi

26. November 2020 Keine Kommentare

Wodurch definiert sich ‚Network Analysis‘? Wie kann man die Verbindungen von Schulkinder...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/199

Weiterlesen

Artikel

Anna Louise Neumeyer – mehr als eine Professorengattin

26. November 2020 Keine Kommentare

Der berühmte Jurist Prof. Dr. Karl Alexander Neumeyer und seine Werke zum Verwaltungsrecht sind...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/7189

Weiterlesen

Artikel

Instrumentalisierungen des Politischen in digitalen Spielen

26. November 2020 Keine Kommentare

Ein Gespräch zwischen Arno Görgen und Eugen Pfister (Der nachfolgende Dialog ist urspr&...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/2762

Weiterlesen

Artikel

Schöne neue Welt? – ein Nachbericht zur „GiD Lab“-Interviewreihe

26. November 2020 Keine Kommentare

Für unserer vierteilige Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenze...

Quelle: https://gid.hypotheses.org/2733

Weiterlesen

Artikel

Marya Delvard (1874 – 1965) – Mitbegründerin des politischen Kabarretts in Deutschland

25. November 2020 Keine Kommentare

Die Schauspielerin und Kabarettkünstlerin Marya Delvard wurde als Marya Josefine Biller 1874 in...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/7179

Weiterlesen

Artikel, une

Karthago und Elon Musk: Was antike Expeditionen mit dem Wettlauf zum Mars zu tun haben

25. November 2020 Keine Kommentare

von Simon Temme I. Der Weltraum, unendliche Weiten Am 30. Mai 2020 um 21.22 Uhr (MESZ) dürften ...

Quelle: https://grk1919.hypotheses.org/997

Weiterlesen
« Zurück 1 … 513 514 515 516 517 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen