Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Johanna Kanoldt – eine vergessene Malerin und Schriftstellerin in Karlsruhe und München

23. November 2020 Keine Kommentare

In den Archiven sei „Vieles versteckt“, heißt es. Allerdings fehlen oftmals nur di...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/7118

Weiterlesen

Artikel

Zehn Jahre arabischer Frühling – und jetzt?

23. November 2020 Keine Kommentare

Jochanah Mahnke von Kontrapunkte (KP): Lieber Herr Maget, Sie waren 23 Jahre für die SPD im...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1032

Weiterlesen

Artikel

On the Margins of European History

22. November 2020 Keine Kommentare

Jitka Malečková The idea of European history, which is closely tied up with the notor...

Quelle: https://europedebate.hypotheses.org/342

Weiterlesen

Artikel

Im Dschungel der Digital Humanities

22. November 2020 Keine Kommentare

Extrem hohe Zahlen an Neuinfektionen in Österreich im November 2020 und wohl das wichtigsteMott...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/4082

Weiterlesen

Artikel

„The Living Archives“ als „Resistant Knowledge Project“: Dokumentation, Archivierung und Weitergabe von Wissen aus und für BIPoC-Communities

20. November 2020 Keine Kommentare

Unter dem Namen "The Living Archives" wurde eine Plattform zur Dokumentation, Archivierung und Weite...

Quelle: https://archive20.hypotheses.org/9945

Weiterlesen

Artikel

Eine barocke Seherin: Maria Anna Lindmayr (1657-1726)

20. November 2020 Keine Kommentare

1657 in München als Tochter eines herzoglichen Kammerdieners geboren, wuchs Maria Anna in einer...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/7096

Weiterlesen

Artikel

GiD Lab: Interviewreihe – Folge 4 mit Barbara Bröker

20. November 2020 Keine Kommentare

Für die vierte und letzte Folge unserer Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Ch...

Quelle: https://gid.hypotheses.org/2689

Weiterlesen

Artikel

Vom ersten Auslandsaufenthalt hin zum eigenen Forschungsblog – why am I blogging?

19. November 2020 Keine Kommentare

Als wissenschaftsaffine Weltenbummlerin mit besonderer Vorliebe für Subsahara-Afrika zähle...

Quelle: https://waytodif.hypotheses.org/12

Weiterlesen

Artikel

Alles „noch schöner“. ein Brief einer deutschen Auswanderin an ihren Bruder in Erkerode

19. November 2020 Keine Kommentare

Die Welle an deutschen Auswanderern Mitte des 19. Jahrhunderts spülte auch Menschen aus dem Bra...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/2638

Weiterlesen

Artikel

Siegelten Frauen? Wie siegelten Frauen?

19. November 2020 Keine Kommentare

Eigene Frauensiegel finden sich im Heiligen Römischen Reich seit der zweiten Hälfte des 12...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/7088

Weiterlesen
« Zurück 1 … 515 516 517 518 519 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen