Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Zur Erinnerung an die Pogromnacht 1938: Das Israelitische Landesasyl Wilhelmsruhe in Heilbronn-Sontheim

18. November 2020 Keine Kommentare

von Susanne Wein Im Mai 1939 führten die Nationalsozialisten eine Volkszählung durch. Zu ...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/1289

Weiterlesen

Artikel

Interoperabilität, Abstraktionsniveaus & Werkzeuge – Bericht zum CIDOC CRM-Workshop

18. November 2020 Keine Kommentare

Teilnehmende: Laura Albers (Projekt ‚Corpus der barocken Deckenmalerei‘), Eckhart Arnold...

Quelle: https://dhmuc.hypotheses.org/2848

Weiterlesen

Artikel

Männer, die die Welt erklären – Oder: Wird die Welt durch „Fratelli tutti“ wirklich besser?

18. November 2020 Keine Kommentare

Es ist frappierend, dass von Teilen der theologischen Community noch immer davon ausgegangen wir...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1007

Weiterlesen

Artikel

Schleichende Erosion – Hong Kongs ungewisse Zukunft

18. November 2020 Keine Kommentare

Autor: Roland Vogt  In der Rubrik „Außer der Reihe“ kommen externe...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1045

Weiterlesen

Artikel

vi·son – Mixing Senses: Einladung zur digitalen Ausstellung

18. November 2020 Keine Kommentare

Ein Versuch zwischen audivisuellen Inhalten und Nutzerbeteiligung In einer Artikelserie konnten L...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/9954

Weiterlesen

Artikel

Thales als Karikatur des Sokrates

17. November 2020 Keine Kommentare

Die Geschichte ist altbekannt: Wie der weltfremde Gelehrte, den Blick zu den Sternen gerichtet, zu B...

Quelle: https://sermones.hypotheses.org/187

Weiterlesen

Artikel

Die Geschichte mit Leben füllen – Im Gespräch mit Saskia Limbach

17. November 2020 Keine Kommentare

Einzelne Entwicklungsstränge miteinander zu verknüpfen und so einen Überblick üb...

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/2656

Weiterlesen

Artikel

Die Radikalisierung der „Reichsbürger“ in Sachsen. Eine Studie zu biographischen Verläufen im historischen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Kontext

17. November 2020 Keine Kommentare

Von Sophie Pojar Zwickau im Herbst 2011: Mit der Begründung „Mein Hund scheißt auf ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5343

Weiterlesen

Artikel

9. November 1620: Prag wird eingenommen

17. November 2020 Keine Kommentare

Die Schlacht am Weißen Berg war schnell entschieden. Nach einer zweistündigen Kanonade da...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2859

Weiterlesen

Artikel

Digitales Lernen mit den Armen

17. November 2020 Keine Kommentare

JWL-Studentin mit ihrem Laptop in Afghanistan. Wie e-Learning zu einer gerechteren und nachhalti...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/934

Weiterlesen
« Zurück 1 … 516 517 518 519 520 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen
  • Über Planet Clio