Was wissen wir, wenn wir die Lokalpresse lesen? Die Masterarbeit von Minea Pejic zeigt: vor allem da...
Trotz der Ungeduld: Jonglieren im Wind
Sie ist meine stetige Begleitering seit ich denken kann. Schon am Morgen, wenn ich darauf warte, das...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1019
Trotz der Ungeduld: Jonglieren im Wind

Sie ist meine stetige Begleitering seit ich denken kann. Schon am Morgen, wenn ich darauf warte, das...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1019
Hübsch, jung – und sonst so?
„Sie ist hübsch, jung – und seit heute die neue Ministerpräsidentin Finnlands&...
Publish and Perish? Das Geschäft der Raubverlage und die Outputorientierung in der Wissenschaft
von Markus Pohlmann Wissenschaftler kennen es aus ihrem Alltag. Die Anzahl von Emails, in denen man ...
SoCP, Vorlesung I, Frühling 1954
Seminarbericht zur Sitzung vom 9.12.2019 In der vergangenen Sitzung zu den »Sources of Creativ...
Wie die Archivschule nach Marburg kam II
(… diesmal nur mit getippten Quellen) Die Akte Bauermann Bekanntlich gab es im Sommer 1946...
Bibliothek = langweilig? Von wegen!
Solange ich denken kann, ist die Arbeit von BibliothekarInnen eng mit Klischees verwoben. Als streng...
Der einfache Mann … im Limbacher Land
Eine Rezension zu Sebastian Müller: Dorfgesellschaft im Wandel. Bevölkerungsentwicklung un...
Reihe: Der lange Schatten des Protestantismus. Aktuelle Demokratieherausforderungen mit Blick auf den deutsch-deutschen Kirchendialog (2. Beitrag)
Im ersten Beitrag dieser Reihe habe ich aktuelle Demokratieherausforderungen unter Berücksichti...