In Deutschland heißt das Fach “Kommunikationswissenschaft”, in Frankreich dagegen ...
„Es war ein herrlicher Sonntag“
Der Mauerbau aus queerer Perspektive Maria Borowski studierte an der TU Berlin und promovierte dort ...
Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1111
Wissenschaftsbarometer 2019. Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft
Pünktlich zum Winterbeginn hat Wissenschaft im Dialog die Ergebnisse des diesjährigen...
„Corpus Musicae Ottomanicae“ (CMO) Kritische Editionen vorderorientalischer Musikhandschriften
Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In &bdq...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/7347
Gefühlsaufguss
von Dominique Wagener Im letzten Beitrag unserer Femmetastisch Reihe geht es um sehr intime Einblick...
Flo‘s Digital History Blog #2, Nichts ist so aktuell wie die Zeitung von vor 80 Jahren?!
Hallo und willkommen zurück zum zweiten Teil meiner Entdeckungsreise durch die unendlichen Weit...
Wie die Archivschule nach Marburg kam I
Gutbiers Leihschein Der erste Hinweis ist ein Entnahmezettel: Der Marburger Archivar Ewald Gutb...
2018: Schönheitskorrektur mit Ausweispflicht. Der Reisepass Ramses II.
Kommentiert von: Sophie Angelov, Katharina Deppisch Anforderungen an ein biometrisches Passfoto s...
Heimatforschung in Sachsen braucht Zukunft. Das Projekt “Unterstützung des freiwilligen Engagements in der Heimatforschung”
Von Klaus Reichmann Heimatforschende – ob Ortschronisten, Hobbyhistoriker, Regional- oder Fami...
Reihe: Der lange Schatten des Protestantismus. Aktuelle Demokratieherausforderungen mit Blick auf die protestantische Problemgeschichte (1. Beitrag)
Kann Kirche Demokratie? Diese Frage warf der ARD-Fernsehkorrespondent Arnd Henze im Sommer 2019 im g...