Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Virtueller Literaturzirkel: Der Überläufer – Film

4. Mai 2020 Keine Kommentare

Birgit Heinrich über den Film „Der Überläufer“ nach dem gleichnamigen Rom...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/2374

Weiterlesen

Artikel

Digitalisierung in der klassischen Philologie: Was davon ist nötig? Und was ist nützlich?

4. Mai 2020 Keine Kommentare

Vortrag im Seminar von Isabel Grimm-Stadelmann, 4. Mai 2020 Stefan Müller und Eckhart Arnold, I...

Quelle: https://dhmuc.hypotheses.org/2780

Weiterlesen

Artikel

Magdeburger Velocipeden-Club von 1869*

4. Mai 2020 Keine Kommentare

Am 21. November 1869 berichtete die Magdeburger Lokalpresse über ein denkwürdiges Ereignis...

Quelle: https://nfg.hypotheses.org/1094

Weiterlesen

Artikel

Hiking through the digital world#1: Von ANNO zu Transkribus

4. Mai 2020 Keine Kommentare

Hallo! Mein Name ist Thekla und ich studiere Geschichte an der Universität Innsbruck. Heute ...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/3127

Weiterlesen

Artikel

Corona XVI: Die Kunst der Urteilsbildung: Ein Zwischenruf

4. Mai 2020 Keine Kommentare

David Hornemann v. Laer Das Wahre ist das Ganze. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie ...

Quelle: https://kure.hypotheses.org/918

Weiterlesen

Artikel

Corona XVI: Die Kunst der Urteilsbildung: Ein Zwischenruf

4. Mai 2020 Keine Kommentare

David Hornemann v. Laer Das Wahre ist das Ganze. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie ...

Quelle: https://kure.hypotheses.org/918

Weiterlesen

Artikel

Open Access gewinnt an Fahrt

4. Mai 2020 Keine Kommentare

Anfang April haben radikale Anhänger der Open Access (OA)-Bewegung den internationalen Verlagen...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/1759

Weiterlesen

Artikel

Der Tradition folgend – Infografiken Teil 1

3. Mai 2020 Keine Kommentare

Infografiken sind in Zeiten der Corona-Pandemie allgegenwärtig. Sie übersetzen komplexe In...

Quelle: https://hccd.hypotheses.org/440

Weiterlesen

Artikel

Von der Zeitung zum Transkript mit „Transkribus“

3. Mai 2020 Keine Kommentare

Logo von Transkribus samt Wolpertinger beim Öffnen der Transkribus-SoftwareDer Wolpertinger ist...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/2989

Weiterlesen

Artikel

Richard Jackson in Frankfurt: Ich sehe was, was sie nicht zeigen

3. Mai 2020 Keine Kommentare

Brutalität ist der Kunst Richard Jacksons inhärent. Sie zeigt sich jedoch nicht nur in der...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/8532

Weiterlesen
« Zurück 1 … 574 575 576 577 578 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen