Die Sharing Economy boomt. Die zeitweise Überlassung von Fahrzeugen (blablacar), Wohnungen (air...
„Der Pianist“ – die Geschichte eines Überlebens vor dem Hintergrund des Widerstandes im Warschauer Ghetto
Essay von Tina Knie Der Pianist, ein Film von Roman Polanski, erschien 2002 in den amerikanischen...
„Eine wunderbare Win-win-Situation“ – Prof. Martin Grötschel über das deutsch-kubanische Proyecto Humboldt Digital
Prof. Martin Grötschel, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften...
Die Magie der Online-Lehre oder: Der Weg zum selbstständigen Studium
von Markus Pohlmann Leopold versucht sich einzuloggen. Er ist früh dran. Die Vorlesung droht vo...
Heute vor 150 Jahren – @Krieg7071 – ein Twitterprojekt zum Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
von Cathérine Pfauth und Anna-Carina Dellwing “Ich wollte mal was Hippes machen&ldqu...
#Lesezeit: Von Ursprüngen und Urahnen
Hermann Schreibmüller (1952/53): Die Ahnen Kaiser Konrads II. und Bischof Brunos von W&uum...
8 Fragen an Monika Trümper
Prof. Dr. Monika Trümper | © privat Prof. Dr. Monika Trümper studierte Klassische Arc...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/5895
Andersbehandlung von Menschen im Sprechen
Mit zunehmendem Alter hatte meine Großmutter mit dem Sprechen zu kämpfen. Nicht nur war s...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1194
Andersbehandlung von Menschen im Sprechen
Mit zunehmendem Alter hatte meine Großmutter mit dem Sprechen zu kämpfen. Nicht nur war s...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1194
Deutsch-dänische Grenzgänge
Ein Kommentar von Sophie Wennerscheid zum Gastbeitrag von Friis Arne Petersen „Erinnerung und ...