von Die Redakti...
Menschliche Überreste und sensible Sammlungen: Gedanken zur universitären Lehre
Von Regina Höfer In den aktuellen Debatten zur Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten gib...
Artistic Research: Virtual Reality im künstlerischen Projekt
Von Christian Wagner Virtuelle Realität (VR) betrifft die aktuelle Kunst in umfassender Weise u...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2523
Vegetarisch digital in der British Library
In Wien sind die Bibliotheken (inkl. Entlehnung) und Archive seit mittlerweile dreieinhalb Wochen ge...
Ist das noch normal?
“Ich kann nicht von vornherein zu jeder Verfügung und Maßnahme (des Staates) Ja und...
Corona XII: Versäumte Augenblicke und die Stunde der Demokratie
Günther Ortmann Dass man Epidemien immer zu spät entdeckt, weil sie einem unvermeidlichen ...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/901
Soziologische Impulse während Corona — Editorial
von Leonard Mach [zum aktuellen Call4Blogs] Die Bib ist zu, das E-Mail-Postfach quillt förmlich...
Die Pandemie als Generationenkonflikt? Von „Corona-Partys“ und Moral Panics
von Nils Theinert und Nikolai Okunew Abgesehen von Streamingserviceprovidern, Online-Versandhäu...
Was Geisteswissenschaftler*innen zu Corona zu sagen haben

Wer in den letzten zwei Wochen einen Blick auf die Startseite von de.hypotheses geworfen hat, hat si...
Sammelrezension | Siegfried Hanke, Rainer Vogel (Hg.): Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618; Siegfried Hanke, Rainer Vogel (Hg.): VRBARIUM oder Grundtbuch der Herrſchafft Freudentaal
Siegfried Hanke, Rainer Vogel (Hg.): Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618 (Hambu...