PDF Matthias Simmich (SPSG) „Ich bin sehr erfreut Ihre Bekanntschaft zu machen, Generalissimus...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/4838
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
PDF Matthias Simmich (SPSG) „Ich bin sehr erfreut Ihre Bekanntschaft zu machen, Generalissimus...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/4838
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute de...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/6933
Von Wolfgang Hesse Die Geschichte professioneller Fotografie- und Kunstproduktion in der Weimarer Re...
Längst hatte sich der designierte König Friedrich von der Pfalz auf dem Weg nach Böhm...
Etwas von innen kennen ist etwas anderes als es von außen kennenlernen. Nun könnte ich di...
von Petr MAŤA Die Frühe Neuzeit war nicht nur ein Zeitalter der Monarchi...
Seminararbeiten. Meist eine Quälerei, für beide Seiten. Manchmal aber auch ein Glücks...
Angriff auf Burg Dingelstein! Die Burg mitten in der Donau…. „Des isch doch nid die Donau, des isch doch der Rhein, du Simpel!“. Das kommt bekannt vor? Fluchen und Schimpfen ist aber nicht alles, was man aus dem alten Klassiker der Augsburger Puppenkiste „Bill Bo und seine Kumpane“ behalten könnte.
Der Dreißigjährige Krieg rückt immer wieder in den Fokus der Literatur, sei es durch Bertolt Brechts „Mutter Courage“ oder zuletzt durch Daniel Kehlmanns Roman „Tyll“.[1] Den Krieg in der Kinderliteratur zu finden, lässt aber stutzen: Dreißig Jahre Totschlag zum abendlichen Vorlesen?
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2019/10/30j-krieg-im-kinderbuch/
Als ich anfing zu studieren, war ich unglaublich beeindruckt von den großen Wissenschaftspers...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/963
Voss’ Karriere im Nationalsozialismus war nach einem kurzen, steilen Aufstieg gescheitert. Gr&...