Wo bleiben die machtaffinen Bösinnen? von Eugen Pfister Der nachfolgende Text ersc...
Corona X: Exponentielle Mathematisierung der Bevölkerung?
Thomas Ostermann Als Mathematiker erlebt man häufig, dass Begrifflichkeiten aus der eigenen ber...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/878
Virtueller Literaturzirkel: Annemarie Reinhards “Treibgut”
Cornelia Schäfer über das Buch Annemarie Reinhard: „Treibgut“ – 1949...
Corona IX: Verbotene und erlaubte Sozialformen…
Fritz B. Simon Der Wunschtraum jedes Virologen oder Seuchenforschers ist zurzeit wahrscheinlich der ...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/875
Geschichte der Inselrezeption im deutschsprachigen Raum
1. Inseln, Inselmetaphern und die Ausbildung multipler Zugehörigkeiten in Europa Zwischen der M...
Gedanken zum Thema Klosterurlaub
Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Religion und Tourismus“. Mehr zur Reihe. Die Ide...
Corona VIII: Ohne Abstand: Über die Gesellschaft und einen Begriff von der Gesellschaft in Zeiten des Kontaktverbots
Dirk Baecker Soziale Distanz ist das Gebot, gesteigerte Abhängigkeit von der Gesellschaft die W...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/872
Wo sich völkisches Gedankengut in den Geisteswissenschaften versteckt
In den letzten 30 Jahren ist das nationalsozialistische Erbe der Geisteswissenschaftlichen Institute...
Corona VII: Eingefallene Horizonte und Körperwelten: Was macht Corona mit dem Kapitalismus?
Birger P. Priddat und Andreas Lingg Bevor die Corona-Krise eine veritable Wirtschaftskrise werden wi...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/867
Corona VI: Physical distancing ≠ social distancing: Die Sehnsucht nach Nähe und das Potential des Virtuellen
Jonathan Harth Die Kritik an modernen Kommunikationsformen in virtuellen Welten, wie sie 2011 von Sh...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/862