Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Stets zu Diensten: Häusliches Dienstpersonal in städtischen Bürgerhaushalten in Sachsen (1835-1918)

24. März 2020 Keine Kommentare

Von Dörthe Schimke Als das Dresdner Dienstmädchen Amalie Lindner im Februar 1840 einen Bit...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/4576

Weiterlesen

Artikel

März 1620: Eine letzte Warnung nach Böhmen

24. März 2020 Keine Kommentare

Während Friedrich von der Pfalz die Länder der böhmischen Krone bereiste, um dort die...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2661

Weiterlesen

Artikel

„Alte weiße Männer – Ein Schlichtungsversuch“ (Sophie Passmann)

24. März 2020 Keine Kommentare

Im Rahmen des Seminars ist uns immer mal wieder der Begriff der feministischen Lektüre begegnet...

Quelle: https://kanonsem.hypotheses.org/2341

Weiterlesen

Artikel

Ethnografie und visuelle Anthropologie in Zeiten des Coronavirus SARS-CoV-2

23. März 2020 Keine Kommentare

Auch unser Projekt wird in der nächsten Zeit von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen...

Quelle: https://fotografie.hypotheses.org/1170

Weiterlesen

Artikel

Auguste Lazar – eine vergessene Dresdner Schriftstellerin?

23. März 2020 Keine Kommentare

Im Literaturzirkel wurde sie am 12. März 2020 für uns lebendig Uta Gartemann`s Gedanken...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/2156

Weiterlesen

Artikel

Wie die Archivschule nach Marburg kam XII (und Schluss)

23. März 2020 Keine Kommentare

Die Archivschule ist eröffnet worden! Anfang Juni 1949 wurde die Archivschule Marburg mit einem...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/2174

Weiterlesen

Artikel

Reden hilft!

23. März 2020 Keine Kommentare

Göttinger Forscher*innen geben Tipps für das interdisziplinäre Arbeiten von Manuel...

Quelle: https://zif.hypotheses.org/599

Weiterlesen

Artikel

Im Osten nichts Neues: Von Ostalgikern, Tätern, Opfern und der DDR-Pleite

23. März 2020 Keine Kommentare

„Die verschwundene Heimat. Wie sich der Osten an die DDR erinnert.“ Der Titel einer 45-m...

Quelle: https://medienerbe.hypotheses.org/2055

Weiterlesen

Artikel

“Making Crises Visible” in Frankfurt: Status – krisenhaft

23. März 2020 Keine Kommentare

Hurra die Welt geht unter! Zwar sitzen wir noch nicht im Atomschutzbunker, aber tausende Menschen si...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/8209

Weiterlesen

Artikel

Die resiliente Lehrerpersönlichkeit – oder warum Lachen wichtig ist

23. März 2020 Keine Kommentare

Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer leiden an Erschöpfung und Burnout. So fragen sich viele Lehra...

Quelle: https://bildu4you.hypotheses.org/685

Weiterlesen
« Zurück 1 … 587 588 589 590 591 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen