Es ist immer wieder interessant zu sehen, was passiert, wenn man Geisteswissenschaft betreibende mit...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/949
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Es ist immer wieder interessant zu sehen, was passiert, wenn man Geisteswissenschaft betreibende mit...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/949
Das Ruhrgebiet ist das Gebiet rund um die Ruhr. Das klingt so einfach und stimmt aber eigentlich nic...
Vierter Teil der Dokumentation der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und Mär...
Von Heide Matz In diesem Monat werfen wir einen Blick auf vier finnische Literaturerzeugnisse, die s...
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. ...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/6758
Von Matteo Rebeggiani Die Katharinenkirche in der Muldestadt Zwickau ist ein wertvolles bauliches Kl...
Westfalen-Lippe (LWL). Als die vierjährige Anne Hagenroth (Name geändert) im Juni 1944 ...
Veronika Springmann Am 1. September 1969 trat das Gesetz zur Strafrechtsreform in Kraft. Damit war m...
Quelle: https://hsl.hypotheses.org/935
„Warum verschwanden die Russen, die auf der Krim heute um jeden Zentimeter Einfluss kämp...
Die britischen Universitäten befinden sich in einem rasanten Wandel – und daran hat der b...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/7020