Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Kirchenbücher aus Kurhessen-Waldeck online

5. März 2020 Keine Kommentare

Die wichtigste und begehrteste Quelle für die Familienforschung sind die Kirchenbücher. In...

Quelle: https://anh.hypotheses.org/672

Weiterlesen

Artikel

Rechtliche Barrieren verhindern die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

5. März 2020 Keine Kommentare

Arne Frankenstein schreibt über rechtliche Barrieren zur Teilhabe von Menschen mit Behinderunge...

Quelle: https://huinklusiv.hypotheses.org/502

Weiterlesen

Artikel

Die “Schlacht im Hürtgenwald” und ihre Erinnerungskultur

4. März 2020 Keine Kommentare

„HELDENGEDENKEN“, REVISIONSMUS, MILITARIAKULT – HERAUSFORDERUNGEN FÜR FORSCHU...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/2097

Weiterlesen

Artikel

„Foreign Devils not know Mountains!“ (Fallstudie 12: Cursed Mountain)

4. März 2020 Keine Kommentare

Von Eugen Pfister Ein eisiger Wind pfeift aus den Lautsprechern. Auf dem Bildschirm das unbew...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/882

Weiterlesen

Artikel

Women in Post-War Era

4. März 2020 Keine Kommentare

Sucht man im Netz auf Seiten, wie Pinterest, nach Bildern von Frauen aus den USA in den 1950er, um i...

Quelle: https://beyondwaves.hypotheses.org/5290

Weiterlesen

Artikel

„Deutsche Mutter – heim zu Dir“… und zum Trierer Dom

3. März 2020 Keine Kommentare

Ein von zerbrochenen Ketten umschlungener Grenzpfahl, ein stattlicher, junger Mann, ein grauhaarige...

Quelle: https://trierglobal.hypotheses.org/157

Weiterlesen

Artikel

Kalt – kälter – Netflix: Der Ost-West-Krieg auf dem Schachbrett

3. März 2020 Keine Kommentare

Das Netflix-Original „The Coldest Game“ (2019) spielt in der Zeit der Kubakrise, als die...

Quelle: https://medienblog.hypotheses.org/9137

Weiterlesen

Artikel

„I felt like I was forced to be the teacher sometimes.” – Muttersprachler*innen im Fremdsprachenunterricht

3. März 2020 Keine Kommentare

Von Rebecca Smith & Ingo Kleiber Die komplexe Thematik der Mehrsprachigkeit, insbesondere unter ...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2470

Weiterlesen

Artikel

„Focus Evelyn Richter“ – Impressionen eines Ausstellungsbesuches

2. März 2020 Keine Kommentare

Evelyn Richter zählt zu den bedeutendsten Fotografinnen Deutschlands. Anlässlich ihres 90....

Quelle: https://fotografie.hypotheses.org/857

Weiterlesen

Artikel

Zur Ökonomie kommerzieller Nachnutzung von CC-BY-lizenzierten wissenschaftlichen Werken

2. März 2020 Keine Kommentare

Wann immer man über Open-Access und die Creative-Commons-Lizenzen diskutiert, kommt unweigerlic...

Quelle: https://dhmuc.hypotheses.org/2767

Weiterlesen
« Zurück 1 … 593 594 595 596 597 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen