Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

200 Jahre Börsenverein – das Sächsische Staatsarchiv gratuliert!

30. April 2025 Keine Kommentare

Am 30. April feiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels sein 200jähriges Jubiläum. Anlass für...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/42923

Weiterlesen

Artikel

Leben wir im Technofeudalismus?

30. April 2025 Keine Kommentare

Treibt die fast ungebremste Macht der sogenannten GAFAM-Unternehmen, also die Macht von Google, Amaz...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/6093

Weiterlesen

Artikel

26. April 1625: Amtshilfe bei einer Nachlaßregelung

29. April 2025 Keine Kommentare

Köln war nicht nur eine Reichsstadt, sondern vor allem als Wirtschafts- und Handelszentrum von hera...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5453

Weiterlesen

Artikel

Atomkraft – Protest – Politik: Die Rolle der Grünen im Widerstand gegen das AKW Zwentendorf (1974–1978)

29. April 2025 Keine Kommentare

Das Beobachten der Veränderungen von Webseiten über einen gewissen Zeitraum mittels Internet Archiv...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/6624

Weiterlesen

Artikel

2 Maccabees: History, Theology, and Reception – ein Tagungsbericht

29. April 2025 Keine Kommentare

Aleksandar Danilović Vom 1. bis 3. April 2025 fand an der Universität Heidelberg die internationale ...

Quelle: https://theoinhd.hypotheses.org/689

Weiterlesen

Artikel

Das 13. Jahrhundert. Übergänge vom Hoch- zum Spätmittelalter in Literatur und Kunst

29. April 2025 Keine Kommentare

Workshopbericht von Eva Elisabeth Schram Das 13. Jahrhundert markiert eine Zeit des Wandels in G...

Quelle: https://transition.hypotheses.org/4904

Weiterlesen

Artikel

Inside.NGHM | Dr. Sebastian Huhn

29. April 2025 Keine Kommentare

Mit der neuen Reihe Inside.NGHM geben wir regelmäßig Einblicke in Forschung und Lehre an der Profes...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/34615

Weiterlesen

Artikel

„Deitsch un frei“ wollen sie sein: Freie Sachsen, Corona-Leugner und die Vernetzung der extremen Rechten

29. April 2025 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Krell, Michael/Böhme, Tom (Hgg.): Sächsische Realitäten. Analysen aktueller Protes...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/13363

Weiterlesen

Artikel

10 Fragen an Nadine Metzger

29. April 2025 Keine Kommentare

Nadine Metzger ist Medizinhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt Antike Medizin. Als ausgebildete Al...

Quelle: https://bab.hypotheses.org/13681

Weiterlesen

Artikel

1920: Wiederaufbau der Buchbestände der zerstörten Universitätsbibliothek Löwen – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (2)

28. April 2025 Keine Kommentare

Die Universitätsbibliothek der Katholieke Universiteit Leuven (Belgien) wurde innerhalb von 25 Jahr...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10317

Weiterlesen
« Zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 1.047 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10466)
  • Allgemein (1763)
  • Veranstaltungen (997)
  • community (715)
  • Stellenanzeigen (597)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (528)
  • Forschung (417)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (300)
  • Berlin (275)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (236)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (226)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Theorie (169)
  • Rezension (168)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Fundstücke (137)
  • Vortrag (136)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Quellen (124)
  • Buchbesprechung (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • NS (99)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Geschichtspolitik (94)
  • TELOTA (94)
  • summa summarum (94)
  • Kolloquium (92)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Europa (91)
  • Archiv (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • Blogosphaere (78)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu