Seit nunmehr 25 Jahren untersucht der Historiker Lutz Klinkhammer die nationalsozialistischen Besatz...
Reform und Konflikt – Ein Schlichtungsversuch im Streit um die Observanz im Dominikanerinnenkloster St. Johannes Baptista zu Kirchheim unter Teck
Zusammenfassung: Im vorliegenden Beitrag wird eine bisher wenig beachtete Quelle vorgestellt und edi...
Das sogenannte Gebetbuch der Elisabeth von Schönau im Besitz von F. W. E. Roth
Der auch als Fälscher bekannte Nassauer Privatgelehrte Ferdinand Wilhelm Emil Roth (1853-1924) hatte...
Von der Vorläufigkeit der Erkenntisse
Ich habe vor zwei Wochen, im Rahmen eines Oberseminars, für das ich eine neue Idee zu einer neuen St...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2853
Innerer Frieden, äußerer Frieden
Im Laufe unseres Lebens entfremden wir uns von uns selbst, verharren womöglich in Anpassung und Geho...
Nazis prügeln im historischen Décor: Indiana Jones and the Great Circle (Autoludographie #10)
von Eugen Pfister Also, Indy und ich. Wir haben unsere gemeinsame Geschichte. Darf ich so überha...
BildGeschichte #35: Ein Raum-Foto als Ausgangspunkt für die Provenienzgeschichte eines Beistelltisches aus Schloss Freienwalde
Benjamin Sander (SPSG) ...
Der Klang des Krieges. Sinneserfahrungen im Ersten Weltkrieg (Audiofeature von Thorsten Busch)
Timestamps (00:00) Soldaten üben Giftgaseinsatz (03:51) Professor Lutum-Lenger zum Giftgaseinsatz be...
Geschichtliches zur alten Ritzenrieder Mühle
Bei der alten Ritzenrieder Mühle – mittlerweile als Handwerksmühle Ritzenried revitalisiert – handel...
The GDRs 1989 across borders: Neue Deutungskämpfe um die DDR-Vergangenheit als Herausforderung für die Zeitgeschichte
In ihrem Beitrag thematisieren Marcus Colla, Andrew Demshuk und Christian Rau die neue Debatte um di...