Wir waren uns so sicher – per Paketpost geht das! Und es klappte ja bisher auch immer. Aber ei...
T-RECS #25: Holländisches Etablissement und Exil in Holland
PDF Stefan Gehlen (SPSG) Die Abdankung Kaiser Wilhelms II. 1918 beendete die Monarchie und die Gesch...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/3534
Konsolidierung von Macht zwischen Mittelalter und Moderne: Die Ämter der Stadtregierung Toledos
Auf der Iberischen Halbinsel kam es im Laufe des 15. und 16. Jahrhunderts z...
Anstalt und Ornament – Ein Besuch in der Sammlung Prinzhorn
Am Donnerstag, 13. September 2018 stellen der Sammlungsleiter Thomas Röske und der Literaturwis...
Frühneuzeitliche historische Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen
An die hundert frühneuzeitliche Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen sind...
Ein Text über Sex(spielzeug), den niemand drucken wollte
Eine freie Journalistin (und Mutter) findet es bedenklich, dass Werbung für Sexspielzeug im TV-...
Network Mapping, Prousts Madeleine und Pommes Schranke – #dhmasterclass Tag 1
Wir beginnen mit dem „Wetterbericht“ – ein Ritual, das sich bei der ersten Master ...
Rheinsemantik: Vom Ende des Rheins und dem Anfang des Rheinlands
„Mit Rheinland […] werden nicht genauer definierte Gebiete am deutschen Mittel- und Niederrhein bezeichnet.“[1] So oder ähnlich erklären die meisten modernen Lexika den Begriff „Rheinland“.Auffallend dabei ist, wie vage die geografische Lage des „Rheinlands“ umrissen bleibt. Sehr viel eindeutiger wird hingegen die Entstehung des Begriffs auf die politischen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts zurückgeführt: Er findet seinen Ursprung in der „ehemaligen preußischen Rheinprovinz“.[2] Die Forschungsliteratur kennt den Begriff als Neologismus für das von Frankreich annektierte linke Rheinufer ab dem Ende des 18. Jahrhunderts – auch wenn er nur selten verwendet wurde.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2018/10/rheinsemantik/
Episoden einer Amerika-Auswanderung 1849 – erzählt in sieben Briefen
Sammlung der Briefe Christoph Hölschers | eigenes Foto – Public Domain Drei dicke Ordner ...
Warum Interesse allein nicht reicht. Das Wissenschaftsbarometer 2018
It’s that time of the year: Das Wissenschaftsbarometer 2018 wurde veröffentlicht. Bi...