Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Warum Wallenstein?

9. April 2019 Keine Kommentare

Es gibt unendlich spannende Themen in der Geschichte, mit denen man sich beschäftigen kann. War...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2118

Weiterlesen

Artikel

Video: Ein Vortrag von Yehuda Bauer über jüdischen Widerstand gegen den Holocaust (2013)

8. April 2019 Keine Kommentare

Yehuda Bauer referiert zum Holocaust Gedenktag 2013 an der Radboud University Nijmegen über den...

Quelle: https://widerstand.hypotheses.org/2796

Weiterlesen

Artikel

Auf dem Weg zur fluvialen Anthroposphäre

8. April 2019 Keine Kommentare

Einladung zum Rundgespräch in Leipzig am 29. Mai 2019 Auf Bitten der Initia...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/21706

Weiterlesen

Artikel

Wenn Knetfiguren vom Weg abkommen

5. April 2019 Keine Kommentare

Nathalie Djurberg & Hans Berg in der SCHIRN Kunsthalle Ein Geigenbogen streicht im bedrohlich...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/2674

Weiterlesen

Artikel

Was war die Habsburgermonarchie? 16.–20. Jahrhundert – What was the Habsburg Monarchy? 16th–20th centuries

5. April 2019 Keine Kommentare

Der Habsburger Pfau von 1555(Quelle: Wikipedia) Viele Bücher zeugen von einem großen ...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/43

Weiterlesen

Artikel

Konzepte für die Verbesserung des digitalen Spiels Lienzo

5. April 2019 Keine Kommentare

Der Beitrag benennt ausgewählte Probleme des digitalen Spiels Lienzo[1], sowohl als digitales S...

Quelle: https://lienzogame.hypotheses.org/401

Weiterlesen

Artikel

Von der Sichtbarkeit einer Kaiserin: Kaiserin Anna und ihr Schatz

5. April 2019 Keine Kommentare

Reliquienostensorium von 1605 (KHM, Schatzkammer, GS D 89) Besucht man in Wien die Schatzkammer in...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/26

Weiterlesen

Artikel

Zwischen Absenz, Megalomanie und Kitsch: Eindrücke der polnischen Erinnerung an den Holocaust

5. April 2019 Keine Kommentare

„Ich stelle mir vor“, sagte Thomas Blatt 1987 bei seiner ersten Rückkehr an den Ort...

Quelle: https://erinnerung.hypotheses.org/6688

Weiterlesen

Artikel

Der blinde Fleck Computerspiel

5. April 2019 Keine Kommentare

Holger Pötzsch, Medienforscher in Tromsø, war beim Auftakt des Forschungsverbunds &bdquo...

Quelle: https://medienerbe.hypotheses.org/201

Weiterlesen

Artikel

„Nicht als Geste abstrakter Toleranz“

3. April 2019 Keine Kommentare

Auszug aus dem Festvortrag „40 Jahre bewegender Mut – Festvortrag zu „40 Jahre Sch...

Quelle: https://hsl.hypotheses.org/709

Weiterlesen
« Zurück 1 … 660 661 662 663 664 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen