Von Elizangela Valarini und Markus Pohlmann Als der zunächst giftig erscheinende Kaffee im 17. ...
Nolde: Briefe aus Neuguinea (1914)
Der expressionistische Maler Emil Nolde leitet dem Hallenser Museumsleiter Max Sauerlandt sein Besch...
Europa und der Nahe Osten haben sich auseinander entwickelt – Das OI Beirut vermittelt in die Gesellschaften
Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In &bdq...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/4557
Irren ist Wissenschaft
Die Erfahrungen eines Quellenkurses der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Bundesarc...
Schiller: Die Antiken zu Paris (1802)
Friedrich Schiller prangert mit seinem Gedicht die französischen Beschlagnahmungen antiker Kuns...
Der Erzmarschall der Kaiserin
Anselm Reichlin von Meldegg, von 1728 bis 1747 Abt des Fürststifts Kempten, war ein standesbewu...
Der Erzmarschall der Kaiserin
Anselm Reichlin von Meldegg, von 1728 bis 1747 Abt des Fürststifts Kempten, war ein standesbewu...
„Findest Du es normal, den ganzen Tag lang der einzige Erwachsene unter Kindern zu sein?“
Von Susanne Heil und Johanna Weselek An Lehrkräfte werden viele verschiedene gesellschaftliche ...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/964
Die Organisation des Kriegs
Wenn die politische Situation eskalierte und ein bewaffneter Konflikt unausweichlich schien – ...
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schreiben? Eine Akteurin über ihre Kommunikationspraktiken
Olive Schreiner ist vorwiegend, und ganz besonders in ihrer Heimat Südafrika, als Schriftstelle...