Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Vom Recht auf Stadt zu Democracy Cities

19. Januar 2019 Keine Kommentare

„… und ewig bleibt der Staat seinen Bürgern fremd, weil ihn das Gefühl nirge...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/1292

Weiterlesen

Artikel

Schluss mit Rau(s)chen

18. Januar 2019 Keine Kommentare

[…]“The Island of Misfits”, um, It’s like a mound of black leather and a...

Quelle: https://shocknawe.hypotheses.org/1229

Weiterlesen

Artikel

Chug Chaluzi – Überleben als Widerstand

18. Januar 2019 Keine Kommentare

In Berlin gründet Jizchak Schwersenz gemeinsam mit Edith Wolff 1943 den illegalen jüdische...

Quelle: https://widerstand.hypotheses.org/2252

Weiterlesen

Artikel

„Karelienfieber“. Das (fast) vergessene Schicksal schwedischer und finnischer Einwanderer

18. Januar 2019 Keine Kommentare

An Denkmälern mangelt es der Stadt Petrozavodsk nicht. Allein im Zentrum der Hauptstadt der Rep...

Quelle: https://erinnerung.hypotheses.org/4976

Weiterlesen

Artikel

Identifizierung einer Geliebten von Johann Friedrich Mayer (1650-1712)

17. Januar 2019 Keine Kommentare

Am 17. Dezember 1691 schreibt Philipp einer (wohl) jungen Dame: „GLeichwie ich von unterschied...

Quelle: https://spener.hypotheses.org/441

Weiterlesen

Artikel

Frauenwahlrecht und Frauenstudium: Geschlechterrollen verändern sich in der Weimarer Republik

16. Januar 2019 Keine Kommentare

Helene Drießen (Bildmitte) vertrat 1921 als einzige Frau im Provinzvorstand der Deutschen Zen...

Quelle: https://bauhauslvr.hypotheses.org/3758

Weiterlesen

Artikel

Warum der Journalismus den Klimawandel übersieht

15. Januar 2019 Keine Kommentare

Dieser Beitrag stützt sich auf einen Vortrag, den ich am 27. September 2018 auf Einladung der U...

Quelle: https://medienblog.hypotheses.org/5021

Weiterlesen

Artikel

Die Frau des Kaisers

15. Januar 2019 Keine Kommentare

Über Kaiser Ferdinand II. wissen wir ganz gut Bescheid – über seine politischen Ziel...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/1989

Weiterlesen

Artikel

Digitaler Beistand für die wirtschaftshistorische Forschung: Online-Datenbanken im Überblick

14. Januar 2019 Keine Kommentare

Für die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte im Speziellen, aber auch für die historische For...

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/5696

Weiterlesen

Artikel

„You remained resolute and resourceful in an atmosphere of extreme pessimism.“ Mythos Fortschrittspessimismus in der Portal Serie.

14. Januar 2019 Keine Kommentare

Im Wintersemester 2017/2018 habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Andreas Obenaus zum vierten Mal a...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/2318

Weiterlesen
« Zurück 1 … 677 678 679 680 681 … 1.062 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10618)
  • Allgemein (1780)
  • Veranstaltungen (1010)
  • community (725)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • TELOTA (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen