Eine Transkription ist mehr als eine ‚Umschrift‘ Ein Gastbeitrag von Dorit Schneider Aus...
Die Strafe des Stadtverweises im Spätmittelalter
Einleitung Anders als oftmals propagiert war die alltägliche Strafpraxis der Vormode...
10 Jahre PASS: „Wir möchten dazu beitragen, Fakten zu liefern und die politische Diskussion zu versachlichen“
Interview mit Mark Trappmann (Projektleiter) Vor zehn Jahren wurde die Studie „Leb...
@retrolivetext – eine Lanze für die Fußballhistorie
Parallel zu aktuellen Begegnungen der Fußball-WM in Russland wird der Twitter-Account @retroli...
Das Artefakt Glaubwürdigkeit
„Die Medien-Illusion“ hat die Plattform Rubikon am 14. April 2018 über diesen Beitr...
50 Jahre Notstandsgesetze in Deutschland
Ausriss aus dem Faksimile der ersten Seite des 17. Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes (&b...
Dynamiken im religiösen Feld
…im Kontext von Flucht und Vertreibung von Manuel Gallinat (Quelle: Commons.Wikimedia I...
Im Kessel von Leningrad? Deutsches Erinnern an die sowjetischen Opfer
Am 22. Juni 1941 griff das Deutsche Reich die Sowjetunion an. Zwischen 1941 und 1945 verloren 27 Mil...
Medienlandschaften unter Druck
Von Max Richter Im Netz treibt seit einiger Zeit eine deutsche Adaption der norwegischen Jugendserie...
Das Fundament der Ewigkeit
Für die sechste Sendung „Der Geschichtstalk im Super7000“ am Donnerstag, den 7. Jun...