Im September 2018 habe ich die These aufgestellt, dass nicht die praktisch vorgebildeten, beeidigten...
«DIE MEISTEN ARGUMENTE GEGEN OPEN ACCESS SICH EHER MARGINAL ODER SCHLICHT FALSCH» — Interview mit Rolf F. Nohr von Dietmar Kammerer
Dietmar Kammerer: Du gibst seit 2004 die Reihe Medien’Welten heraus. Was gab den Ansto&szli...
Toleranz für Intoleranz?
von Simon Meier-Vieracker Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1004177 // CC0. Heute morgen mel...
Bibliotheken und NewsGuard: „Glaubwürdigkeitsampel“ gegen Fake News?
Die Browser-Erweiterung NewsGuard (NewsGuard Technologies) markiert in Ergebnisseiten von Suchmaschi...
Stichtag 22. April 1619: Böhmische Zusicherungen für Schlesien
Im Frühjahr 1619 intensivierten sowohl die Böhmen wie die Habsburger ihre Bemühungen,...
Gegen Wahlen, für Demokratie
Das Gedächtnis ist kurz, auch in der Wissenschaft. Wer erinnert sich noch an die „echte A...
Kölner DiGital Humanities Kolloquium, Runde 5
Das Cologne Center for eHumanities (CCeH), (noch) Heimat der beiden Kolloquiums-Mitveranstalter Patr...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1052
Rurbanität in Dresden und München 1870 bis 1914
Von Britta von Voithenberg Ländliches im städtischen Raum Stadt und Land als etwas Gegens&...
Die Einwohner der Stadt Hornburg um 1867
In der gesamten preußischen Monarchie wurde im Dezember 1867 eine Volks- und Viehzählung ...
Ein Zeugnis für den Lehrer, das mehr über den Schüler aussagt. Eine Rezension zu Franz Schultheis‘ „Unternehmen Bourdieu“. Verfasst von Christopher Wimmer
So oder so ist das Ende eines Schuljahres aufregend für die Schül...