von Eugen Pfister Der hier folgende Text basiert auf meinen Vortrag im Rahmen des 10. Dialogforums ...
Aufdeckung von Kindesmissbrauch durch katholische Amtsträger: Quellen
Links zu Untersuchungsergebnissen im Rahmen von Aufarbeitungen, zu Berichten und Quellen zu Fäl...
Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften
von Anna Maria Neubert Im SFB 1288 läuft aktuell eine Pilotphase zu digitalen Methoden in den G...
Unterschiede zwischen Fokusgruppe und Gruppendiskussion
In einer Methodenberatung wurde ich daran erinnert, dass ich schon seit Beginn des Blogs einen Beitr...
#HistoryMondayDA: Fahrkartenkritik
Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr fahren möchte oder muss, kennt die Fragen: Wann fä...
Deutschsprachige Flüchtlingsforschung in sozialwissenschaftlichen Fachjournals und wissenschaftlichen Netzwerken: Eine Sammelbesprechung der psychosozial Bände 149 und 150 verfasst von Andreas Schulz
Nicht nur der Diskurs innerhalb der Zivilgesellschaft, Mainstream Medien und Pol...
Johann Gottfried Pahl (1768-1839) als Pfarrer in Fichtenberg
Johann Gottfried Pahl1 war 18 Jahre Pfarrer in Fichtenberg bei Gaildorf. Er war zuvor Seelsorger in ...
Wieviel Wissenschaft braucht die Kunst?
Dies war das Thema des Pavillon Nr. 14 zum Motto „Heritage Science“ am „BE ...
#HistoryMondayDA: Um den Weißen Turm herum
Unser Blogbeitrag zum HistoryMonday kommt diese Woche verspätet. Um die Wartezeit zu verkü...
We are living in a material world – die materielle Seite von Religion am Beispiel des Pessach-Festes
Dieser Beitrag entstammt der studentischen Reihe zur Anwendung religionswissenschaftlicher Theorie i...