dk-blog Kurbayern und Kurmainz waren die beiden wichtigsten Mitglieder der Katholischen Liga, ihre ...
Stadt.Geschichte.Basel auf RadioX: Folge 4
In der 4. Episode des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir in die Zeit als Basel eine Bischof...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7557
Woher kam die Baumwolle in der Mechanischen Baumwollspinnerei Bayreuth?
Einleitung Baumwolle zählte zu den wichtigsten Rohstoffen im 19. Jahrhundert. 1913 benötigte jed...
Von Deutschordensbrüdern und Niederadeligen aus dem deutsch-tschechischen Grenzland. Vorstellung dreier historischer Projekte im Rahmen des EU-Interreg-Projekts „Kulturelles Erbe des Vogt- und Egerlandes“
Von Odin A. Haller, Henrik Hamann und Grischa Vercamer Einleitung Seit Juli 2024 werden an den Profe...
Was haben Archive mit Geschichtstheorie zu tun?
Dietmar Schenk - Im Anschluss an die Debatten, die in den zurückliegenden Jahren um das „Archiv“ gef...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/30545
Ostfriesische Geschichte anschaulich – Der Stammbaum der Cirksena im Rathaus zu Esens
Ein Gastbeitrag von Dr. Hajo van Lengen [†] Der fast drei Meter hohe Stammbaum des 1744 ausgestorben...
Heinrich Haupt. Kleine und große Probleme um einen Ministerialen
Zusammenfassung: Der Beitrag untersucht die Hintergründe eines Angriffes auf Papst Paschalis II., de...
Eva Strommenger-Nagel (1927–2022)
von unserem Gastautor Finn Kraushaar Eva Strommenger gelang es, in der von Männern dominierten Diszi...
Warum hat es (bislang) nicht funktioniert? Eine doppelte Geschichte der Suche nach einem entzogenen Bild

von Caroline Flick Bis heute ist sein Verbleib unbekannt, doch schon in der Kartei des Münch...
Von den Anfängen der Demokratie in Deutschland: Die Mainzer Republik
Sarah Traub (Gesellschaft zur Erforschung der Demokratiegeschichte Mainz/Weimar) Vor rund 230 Jahren...