Für viele gehören die Verkäuferinnen des BISS-Magazins zum Stadtbild Münchens. Doch nur wenige ...
Josef Schober (Biografie eines Rosenheimer Kommunisten)
Der Kommunist Josef Schober wurde am 30.09.1902 als Sohn der „Flußbauarbeitersleute“ Johann und Kath...
Brakes Adel gegen den Klerus. Eskalationsstufen im Streitfall um ein skandalöses nächtliches Begräbnis in der Grafschaft Lippe
Das nächtliche Begräbnis war eine alternative Begräbnispraxis, welche sich seit den frühen Barockjah...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/4765
Jahrestagung zur Elektronischen Archivierung: So war die AUdS 2025
Am 5. und 6. März 2025 fand die 28. Tagung des Arbeitskreises Archivierung von Unterlagen aus digita...
Texte des RECS #65: Kurfürst Friedrich Wilhelms Flotte
Jürgen Luh ...
18. April 1625: Steuererhebung im Hochstift Münster
dk-blog Krisen erfordern rasches, zupackendes Handeln. So war es auch in den Zeiten des Dreißigjähr...
Kommunale Neugliederung im Kreis Mettmann 1975
Kurzvortrag von Kreisarchivar Joachim Schulz-Hönerlage im Rahmen der Feierstunde "50 Jahre Kommunale...
Potenziale und Herausforderungen des (digitalen) Edierens. Die „Edition der fränkischen Herrschererlasse“
Daniela Schulz stellt das 2014 gestartete Langzeitprojekt der „Edition der fränkischen Herrschererla...
Stadt.Geschichte.Basel auf RadioX: Folge 3
In der dritten Folge des Podcasts von Stadt.Geschichte.Basel und RadioX reisen wir in die Antike. W...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7504
Historische Vorstellungen zwischen Fiktion und Geschichtserzählung
Die eigene Arbeit am Manuskript einer globalen Religionsgeschichte unter dem Fokus von „Religion un...