Von Götz Lachwitz
Editorische Notiz: Götz Lachwitz ist seit August 2020 wissenschaftlicher Fachreferent beim Deutschen Rundfunkarchiv am Standort Potsdam-Babelsberg. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Koordination und Beratung bei ARD-weiten und allgemeinen Anfragen aus Wissenschaft und Forschung. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland“ und Doktorand an der Universität Hamburg, wo er im Rahmen des Graduiertenkollegs „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in komparatistischer Perspektive“ promoviert hat.
Sie sind Wissenschaftler*in und brauchen einen Überblick über die deutsche Radio- und Fernsehberichterstattung zu ihrem Forschungsthema? Sie interessieren sich für Radio- und Fernsehbeiträge von bestimmten Journalist*innen, Kameraleuten oder anderen Medienschaffenden aus den letzten 100 Jahren? Sie arbeiten an einer vergleichenden Studie über den Rundfunk in Ost- und Westdeutschland während des Kalten Krieges und suchen noch nach relevanten Quellen? Dann brauchen Sie Zugang zum deutschen Rundfunkerbe und zu den Archiven des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
[...]
Quelle: https://href.hypotheses.org/2064