Das Google Book Settlement in der Warteschlaufe

Viel wurde in den letzten Wochen und Monaten über das Google Book Settlement geschrieben, d.h. über den Vergleich den Google mit den US-Amerikanischen Autoren- und Verlegerverbänen in Sachen Digitalisierung von vergriffenen aber nach wie vor dem Copyright unterstehenden Büchern vereinbart hat. Es sei hier lediglich auf einen sehr aufschlussreichen Artiele der NZZ verwiesen.

Quelle: http://www.infoclio.ch/de/node/9857

Weiterlesen

Archiv: “Wat is’n dat hier…?”

Von Prag nach Paderborn – eine Fluchtgeschichte

In Görlitz wird er noch aus dem Zug geholt und zwei Tage lang inhaftiert. Per Anhalter landet er direkt vor der bundesdeutschen Botschaft in Prag. Als er nichts ahnend Fotos macht, verfolgen ihn aufgebrachte Botschaftsbesetzer. Drei Tage später sitzt er im Zug in die Bundesrepublik. Und plötzlich steht er in Paderborn… Michael Homburg erzählt im Montagsradio seine abenteuerliche Fluchtgeschichte. Eine Art Schelmenroman.

Das Gespräch mit dem Zeitzeugen Michael Homburg über seine Flucht, die Botschaftsbesetzung in Prag, über Genscher auf dem Balkon, die Ausreise durch die DDR und die Ankunft in der Bundesrepublik führte Jochen Thermann.

Quelle: http://www.montagsradio.de/2009/09/25/montagsradio-ausgabe-nr-24-wat-isn-dat-hier/

Weiterlesen

Open Access Pro und Contra

Die Thematik Open Access hat seit ein paar Jahren Hochkonjunktur und bewegt in unterschiedlicher Weise die Gemüter von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen. Aber auch in Forschungs- und Lehreinrichtungen, in den diversen wissenschaftlichen Förderagenturen und in den Verlagen wird diese Thematik heiss und zuweilen auch sehr kontrovers diskutiert.

Quelle: http://www.infoclio.ch/de/node/9847

Weiterlesen

Digitalisierte Zeitschriften der Geschichtswissenschaft

Im Rahmen des Innovations- und Kooperationsprojekts E-lib.ch: Elektronische Bibliothek Schweiz werden auch Zeitschriften der Geschichtswissenschaft retrodigitalisiert. Auf dem Portal des swiss electronic academic library service (sealsportal) stehen diese Inhalte zum kostenlosen Herunterladen bereit. Bis anhin sind folgende Schweizer Zeitschriften retrodigitalisiert: die Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, Geschichte und Informatik, Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Geschichte der Alpen.

Quelle: http://www.infoclio.ch/de/node/9846

Weiterlesen

Archiv: Die Stasi und die Opposition

Gespräch mit Ilko-Sascha Kowalczuk

“Neues Forum” und “Demokratie jetzt” sind gegründet. Auch die SDP ist bereits ins Leben gerufen. “Demokratischer Aufbruch” und andere Gruppen stehen in den Startlöchern. Die Opposition, das ist im Spätsommer 1989 unübersehrbar, formiert sich. Wie reagiert die DDR-Führung? Welche Strategien verfolgt der Staatssicherheitsdienst?

Darüber sprechen wir mit dem Historiker und Autor Ilko-Sascha Kowalczuk. Eine Besprechung seines Buchs “Endspiel” finden Sie hier.

Quelle: http://www.montagsradio.de/2009/09/15/montagsradio-ausgabe-nr-23-%E2%80%93-die-stasi-und-die-opposition/

Weiterlesen

Archiv: Montagsradio, Ausgabe Nr. 22

Der Mauerfall im Wahlkampf und die Positionen der West-Parteien im Spätsommer 1989

Wir sprechen mit dem Politikwissenschaftler Gero Neugebauer über Wiedervereinigungsfolklore in der Bundesrepublik der 1980er Jahre, Wahlkämpfe heute und damals und die deutsche Frage im Sommer 1989 aus Sicht der Ost-Opposition…

In der nächsten Ausgabe des Montagsradios sprechen wir mit dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk über die Formierung der Opposition in der DDR im Sommer 1989 und die Gegenstrategien der Staatssicherheit.

Quelle: http://www.montagsradio.de/2009/09/11/montagsradio-ausgabe-nr-22/

Weiterlesen

Archiv: Karl Wilhelm Fricke zum 80. Geburtstag

Montagsradio, Ausgabe Nr. 21

Zu Ehren des Kölner Publizisten richteten der Deutschlandfunk und die Bundesstiftung Aufarbeitung am zurückliegenden Donnerstag eine Veranstaltung für Karl Wilhelm Fricke aus. Wir hatten Gelegenheit am Rande der Feierlichkeiten mit ihm zu sprechen.

In den nächsten Tagen finden Sie hier auch noch einen biographischen Artikel und einen Bericht der Veranstaltung vom 03.09.2009 im Festsaal der Bundesstiftung Aufarbeitung.

Quelle: http://www.montagsradio.de/2009/09/06/montagsradio-ausgabe-nr-21/

Weiterlesen

Nachschlagewerk Internet? Herausforderungen an Bibliotheken, Verlage und Forschungseinrichtungen

Bericht über die Veranstaltung des Projekts Docupedia-Zeitgeschichte am 16.04.2009 am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam

Online-Nachschlagewerke zum Recherchieren von Fakten und zum schnellen Einstieg in verschiedene Forschungsbereiche, die noch dazu kostenlos zur Verfügung stehen, sind ein aus Sicht der Nutzer optimales Produkt. In dieser Hinsicht herrschte unter den Teilnehmern der Veranstaltung „Nachschlagewerk Internet?”, veranstaltet vom Projekt Docupedia-Zeitgeschichte am 16.04.2009 am ZZF Potsdam, auch weitgehend Einigkeit. Schwieriger zu beantworten war hingegen die Frage, wer die Kosten der redaktionellen und technischen Aufbereitung von gesichertem Wissen in Online-Nachschlagewerken trägt, sofern man sich nicht allein auf freie Plattformen wie die Wikipedia verlassen will.

Die Teilnehmer des Podiumsgesprächs, Rüdiger Hohls von der Humboldt-Universität Berlin und Ulrich Johannes Schneider von der Universitätsbibliothek Leipzig, stellten im Verlauf des Podiumsgesprächs verschiedene Modelle vor, wie qualitätsgesicherte Online-Inhalte von Forschungseinrichtungen und Bibliotheken derzeit aufgebaut und angeboten werden. Eine ebenfalls geladene Vertreterin des Verlags Brockhaus / Bibliographisches Institut Leipzig musste leider kurzfristig abgesagen. Dennoch wurde die Verlagsperspektive, nicht nur dank einer im Publikum anwesenden Verlagsmitarbeiterin, von Publikum und Podiumsteilnehmern immer wieder aufgegriffen. Die Reflexion über die Rolle von Verlagen im System des akademischen Publizierens rückte sogar zunehmend in den Mittelpunkt der Diskussion.

Rüdiger Hohls, als Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Initiativen im elektronischen Publizieren auf dem Podium, beschrieb zu Beginn das klassische Modell des akademischen Publizierens als weitgehend obsolet. Verlage könnten heute nicht mehr darauf vertrauen, dass es ihnen gelingt, mithilfe von Druckkostenzuschüssen der öffentlichen Hand und hohen Preisen akademische Publikationen in einem kostendeckenden Umfang auf dem Markt abzusetzen. Dafür hätten sich in den vergangenen Jahren zu viele alternative Wege des Publizierens aufseiten der Wissenschaft herausgebildet. Dies gelte für gedruckte Nachschlagewerke ebenso wie für Zeitschriften, die außerdem im Bereich der Naturwissenschaften zu überteuerten Preisen verkauft würden, was bereits deutliche Kürzungen in einigen Bereichen der Bibliotheksetats zur Folge gehabt hätte. Die Verlage hätten jedoch die Entwicklung alternativer elektronischer Produkte und Dienstleistungen schlicht verschlafen, was zum Teil auch die aktuell zu beobachtenden Proteste von Branchenvertretern erklärt.

Ulrich Johannes Schneider, Repräsentant einer großen wissenschaftlichen Bibliothek und ihres Informationsauftrags, formulierte eine ähnliche Kritik: Wenn Verlage im akademischen Bereich mit Druckkostenzuschüssen der öffentlichen Hand kalkulierten, warum beteiligten sie sich dann nicht stärker am Aufbau von wissenschaftsnahen Serviceangeboten? Beispielsweise müsse jedes Projekt an der Universität Leipzig immer wieder von vorne mit dem Aufbau einer Website zwecks Veröffentlichung von Projektergebnissen beginnen. Warum bieten die Verlage nicht von sich aus Infrastrukturen, die Wissenschaftler von Anfang an zum elektronischen Publizieren nutzen können, fragte Schneider. Innovative Angebote der Wissenschaft, Materialsammlungen und Quellen könnten über eine solche Plattform ebenso publiziert werden wie hochwertige Publikationen, deren Abruf kostenpflichtig ist und die dann ggf. auch im Druck erscheinen. Eine solche kombinierte Plattform würde wissenschaftlich wie auch kommerziell einen Sinn ergeben.

Trotz dieser vehement vorgetragenen Kritik an der Rolle von Verlagen im traditionellen akademischen Publizieren wurde in der weiteren Diskussion deutlich, dass die Leistungen von Verlagen aus der Arbeit von Wissenschaft und Bibliothek kaum wegzudenken sind. An einer Verlagspublikation, so Schneider, machen sich Bewertungen fest, und die Verlage seien, so Hohls, mit ihrem Profil häufig eng mit den etablierten Hierarchien einzelner Fachgebiete verknüpft. Institutionelle Veröffentlichungsplattformen, wie Dokumentenserver und Universitätsverlage, die vom Ansatz her die elektronische Veröffentlichung von Publikationen aller Fächer einer Universität übernehmen, können bislang keine vergleichbare Akzeptanz in der Fachöffentlichkeit aufweisen. Vielfältige Bemühungen zur Gründung von Universitätsverlagen haben gezeigt, dass damit nicht unbedingt eine kostengünstigere Infrastruktur des akademischen Publizierens entsteht, wie Schneider ausführte.

An diese Überlegung knüpfte sich im Folgenden eine anregende Diskussion über die Bedeutung des Zielpublikums für die verschiedenen Akteure im Bereich des akademischen Publizierens und die spezifischen Kompetenzen von Verlagen an. Wissenschaft und Bibliotheken gehen stets davon aus, dass publizierte Informationen unabhängig von einem konkreten Zielpublikum bedeutsam seien oder es zumindest einmal werden können. Als Beispiele nannte Schneider die im Rahmen eines Projekts der Universität Leipzig aktuell digitalisierten historischen Studentenzeugnisse oder das von ihm initiierte Dictionary of Intellectual Historians, das sich vorgenommen hat, Ideenhistoriker weltweit zu repräsentieren, auch wenn diese innerhalb Europas gänzlich unbekannt sind. Für Verlage hingegen ist die Definition eines Markts für Produkte und damit die Fokussierung eines Zielpublikums zentral. Verlagsprodukte verkörperten stets die gezielte „Begrenzung” und Auswahl von Informationen, sie entsprächen damit dem weitverbreiteten Bedürfnis nach effektiven Informationsfiltern und vermittelten eine höhere Wertigkeit. Sollte also die Aufgabe von Verlagen vorwiegend darin bestehen, die Zahl der verfügbaren Publikationen zu reduzieren und damit der wesentlichen Information den Vorrang vor der unwesentlichen zu sichern, wie aus dem Publikum angemerkt wurde?

Moderator Jürgen Danyel wies auf eine eher gegenläufige Entwicklung hin, die derzeit traditionelle wie auch alternative Publikationsmodelle relativiert, und das nicht nur im akademischen Bereich. So entsteht im Zuge der schnell fortschreitenden Massendigitalisierung von Bibliotheksbeständen durch Google weltweit ein neues Zugriffsmodell auf qualitätsgesicherte wissenschaftliche Inhalte. Wie stellen sich denn, so fragte Danyel, Wissenschaft und Bibliotheken auf diese Herausforderung ein?

Aus Sicht der Bibliothek, so Schneider, müsse man das Google-Projekt eigentlich befürworten. Für die Informationsbereitstellung, die Erschließung der Inhalte für die interessierte Öffentlichkeit bedeute die Google-Digitalisierung einen großen Sprung, der ohne die kommerzielle Motivation des Unternehmens wohl nicht so schnell erfolgt wäre. Für Bibliotheken, die jetzt per Lizenz digitale Inhalte zurückkaufen müssten, über die sie in analoger Form selbst verfügen, wäre dies natürlich bitter und die Monopolstellung Googles ein großes Problem. Aber wenn man diese Aspekte in den Griff bekäme, spekulierte Schneider, wäre ein großer Teil des bisherigen institutionellen Designs der Bibliotheken vermutlich in Zukunft überflüssig. Rüdiger Hohls stimmte dem zu und ergänzte, dass auch andere klassische Bibliotheksdienstleistungen wie beispielsweise das Katalogisieren derzeit am schnellsten durch kommerzielle Unternehmen wie beispielsweise OCLC weiterentwickelt würden. Auch hier werden ursprünglich öffentlich finanzierte Datenbestände zu einem hochwertigen, fortan aber kommerziellen Informationsangebot zusammengefasst. Angesichts dieser globalen Entwicklungen, so Hohls, werde sich die Frontstellung zwischen den Befürwortern freier Open Access und kommerzieller Verlagsangebote deutlich relativieren, sofern Anbieter wie OCLC oder Google preislich realistische Lizenzmodelle für diese globalen Informationsschätze bereitstellen.

So entfernten sich die Diskussionen auf der Veranstaltung relativ schnell vom konkreten Thema des „Nachschlagens” und bewegten sich eher in Richtung eines Gesprächs über die Rolle von Verlagen und globale Geschäftsmodelle für die Online-Bereitstellung akademischer Publikationen. Es gelang dennoch, den Anwesenden einige der aktuellen Bruchstellen und Schnittflächen im Verhältnis von Bibliotheken, Forschungseinrichtungen und Verlagen plastisch vor Augen zu führen. Die interessierten Nachfragen aus dem Publikum bestärkten die Veranstalter vom Projekt Docupedia-Zeitgeschichte darin, weitere Workshops zu Themenbereichen aus dem Projektumfeld vorzubereiten. Vielleicht wäre ein weiteres Podiumsgespräch vielversprechend, diesmal dann ausschließlich mit Repräsentanten aus dem Bereich der Wissenschaftsverlage besetzt. Denn bekanntlich sind Positionen und Geschäftsmodelle der Verlagswelt vielfältiger, als es die Rhetorik des Branchenverbandes zuweilen vermuten lässt. Allen Mitwirkenden an dieser Veranstaltung sei an dieser Stelle für ihre engagierte Teilnahme noch einmal herzlich gedankt.

Weiterlesen