Jana Kristin Hoffmann & Philipp McLean - Geschichtstheorie ist in aller Munde. Nicht nur ist übe...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/13175
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Jana Kristin Hoffmann & Philipp McLean - Geschichtstheorie ist in aller Munde. Nicht nur ist übe...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/13175
Dieser Blogpost beschreibt die Übertragung eines nur teilweise strukturierten Texts, der im Original...
von Anna Bers Was haben F.W. Bernstein, Thomas Brasch, Eugen Gomringer, Uwe Grüning, Peter Huchel, B...
Inflation ist ein allgegenwärtiges Thema und nur die Wenigsten haben das Privileg, nicht von ihr bet...
Auswirkungen von Vorurteilen auf die psychische Gesundheit der Frau Studierendenbeitrag von Linda Pi...
Cover: Marion Krammer, Rasender Stillstand oder Stunde Null? V&R unipress ©
Von 2014 bis 2018 arbeitete Marion Krammer im Forschungsprojekt des Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (FWF) War of Pictures. Press Photography in Austria 1945-1955, in dem u.a. 2016 eine gleichnamige Online-Ausstellung erarbeitet worden ist.[1] Krammer befasste sich am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften der Universität Wien mit dem Personal der Bildberichterstattung in Zeitungen und Illustrierten während der Besatzungszeit in Österreich. Unterstützt wurde sie durch empirische Zuarbeiten in Lehrveranstaltungen und durch Bachelor-Arbeiten zu Einzelthemen, deren Ergebnisse in eine Datenbank eingearbeitet worden sind.[2] Aufbauend auf den Daten der Bildveröffentlichungen und darauf aufsetzenden Archivstudien zu den Akteuren, Personen wie Agenturen, und zu ihren Berufsverbänden legt Krammer eine empirisch fundierte Bestandsaufnahme des Berufsfeldes in der Besatzungszeit Österreichs vor.
Quelle: https://visual-history.de/2023/02/27/ubbens-rezension-krammer-rasender-stillstand-oder-stunde-null/
Am 2. und 3. März 2023 findet unter dem Titel „Planung. Prozesse. Probleme. Digitale Transformation ...
Endlich wieder eine Feedbackfolge! Wir sprechen diesmal über die Familie von Theodor von Neuhoff, und weshalb das ein bisschen anders war, als von uns dargestellt. Es geht auch um die Verwirrungen, die durch das metrische System (oder umgekehrt) ausgelöst wurden, und außerdem sprechen wir unter anderem auch darüber, warum Bletchley Park eigentlich den Krieg verkürzte.
Der erwähnte Artikel von Prof. Dr. Jutta Nowosadtko: Theodor, oder Baron von Neuhofen, König der Corsen. Medienprominenz als Bestandteil von Weltwissen, in: Die gesammelte Welt: Studien zu Zedlers „Universal-Lexicon“. Hrsg. von Kai Lohsträter und Flemming Schock, Wiesbaden 2013, S.
[...]
Quelle: https://geschichten-aus-der-geschichte.podigee.io/b20-new-episode
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022693505/