Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Rechtsextreme Europavisionen

12. Dezember 2022 Keine Kommentare

Die extreme Rechte gilt heute als dezidiert euroskeptisch. Die Forschung des am Hamburger Institut f...

Quelle: https://europeresist.hypotheses.org/1788

Weiterlesen

Artikel

Die bedeutendste deutsche Verlegerin im 20. Jahrhundert: Leiva Petersen (1)

12. Dezember 2022 Keine Kommentare

Die am 17. April 1992 in Weimar verstorbene Leiva Petersen ist nicht vergessen. Unmittelbar nach ih...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/4620

Weiterlesen

Artikel

Rente³ – Folge 7: Altersarmut: Wer ist gefährdet und was tun?

12. Dezember 2022 Keine Kommentare

Fast jede fünfte Person über 65 Jahren ist armutsgefährdet. Ein skandalöser Zustand, findet Claudia ...

Quelle: https://3saeulen.hypotheses.org/3860

Weiterlesen

Artikel

Rückblick #breiterkanon Tagung 9.-12.11.2022

12. Dezember 2022 Keine Kommentare

„Wiederentdecken, lesen, edieren und mehr. Kanon-Forschung heute“ – unter diesem Motto trafen sich d...

Quelle: https://breiterkanon.hypotheses.org/1101

Weiterlesen

Artikel

Die Hanse im Brettspiel – im Interview mit den Entwicklerinnen von “Aelderman”

11. Dezember 2022 Keine Kommentare

Im Interview berichten die Entwicklerinnen von "Aelderman" über die Entstehung des Spiels sowie die ...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/4786

Weiterlesen

Artikel

Die „Künstlerin war die Fremde, berühmt, unabhängig“ – Die Figur der Künstlerin im Roman Der wilde Garten (1927) von Grete von Urbanitzky

11. Dezember 2022 Keine Kommentare

Studierendenbeitrag von Ann-Kathrin Moritz, Studierende an der Universität Freiburg. Eine Lehrerin, ...

Quelle: https://lesbenwelt.hypotheses.org/923

Weiterlesen

Artikel

3. Advent: Weihnachtsgeschenke anno 1572 – „Mutter Anna“ kauft ein

11. Dezember 2022 Keine Kommentare

Sie fragen sich, was Sie Ihren Lieben zu Weihnachten schenken sollen? Dann interessiert Sie vielleic...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/14646

Weiterlesen

Artikel

Spion und Landesverräter? Der friesische Diplomat und Historiker Lieuwe van Aitzema (1600-1669) und seine Geschichte der Vereinigten Niederlande (1655-1671)

11. Dezember 2022 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Dr. Paul Weßels Die politische Entwicklung in den benachbarten Niederlanden war stet...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/2127

Weiterlesen

Artikel

playin’ on the openAI-playground: Künstliche Intelligenz, Webseiten und Tabellen

10. Dezember 2022 Keine Kommentare

Vorbemerkungen und Fazit Ich bin krank. Wenn man also im Bett liegen muss und nichts machen kann, wa...

Quelle: https://dhbuw.hypotheses.org/930

Weiterlesen

Artikel

Betaversion des Handschriftenportals freigeschaltet

9. Dezember 2022 Keine Kommentare

Das DFG-Projekt Handschriftenportal Seit Oktober 2018 entsteht mit Förderung der Deutsche...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/29730

Weiterlesen
« Zurück 1 … 405 406 407 408 409 … 2.463 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10622)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1011)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen